Nonnenkuchen ohne Mehl

Nonnenkuchen ohne Mehl und ohne Backpulver. Ihr wisst sicherlich schon, dass der 16. Mai der Weltzöliakietag ist, ein internationaler Tag, und da durfte mein Beitrag zu diesem fantastischen Nonnenkuchen keinesfalls fehlen. Vermutlich hatte man unbewusst bereits eine Lösung gefunden: den Verzicht auf Weizenmehl in der eigenen Ernährung, um sich besser zu fühlen. Es gibt viele Versionen dieses Kuchens, der bereits im Mittelalter Wurzeln hat. Es gibt die Version aus Lazio, bei der Nonnen in einem Kloster in Nettuno, in der Provinz Rom, diesen Kuchen mit Zutaten von geringem Wert zubereiteten. Die toskanische Version, ebenfalls in einem Kloster, jenem von Santa Chiara in der Nähe von Siena, erzählt, dass eine Nonne sich krank fühlte, nachdem sie Süßigkeiten gegessen hatte, und eine andere Nonne dachte daran, das Mehl durch Mandelmehl zu ersetzen und bereitete so ohne viel Nachdenken einen glutenfreien Kuchen zu.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
359,75 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 359,75 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 31,86 (g) davon Zucker 27,77 (g)
  • Proteine 13,84 (g)
  • Fett 21,33 (g) davon gesättigt 6,97 (g)davon ungesättigt 13,81 (g)
  • Fasern 2,97 (g)
  • Natrium 84,64 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Vorbereitung des Nonnenkuchens

  • 520 g Schafricotta
  • 3 Eigelbe
  • 3 Eiweiße
  • 180 Zucker
  • 190 Mandeln
  • 2 Esslöffel Rum
  • 1 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)

Nützliche Werkzeuge zur Vorbereitung des Nonnenkuchens ohne Mehl

  • Backform
  • Zerkleinerer
  • Planetenmischer

Schritte zur Vorbereitung des Nonnenkuchens

  • Meine Art, Zucker mit Zitronenschale zu aromatisieren, ist bekannt. Während ich die Zutaten vorbereite, reibe ich als Erstes die Zitronenschale über den Zucker, um alle Aromen nicht zu verlieren.

  • Ich mag Mandelmehl nicht besonders, weil ich es lieber selbst herstelle. Das habe ich gemacht: Ich habe die Mandeln mit Schale im Zerkleinerer zu Mehl verarbeitet.

  • So gehen alle ätherischen Öle nicht verloren.

  • Im Nonnenkuchen ohne Mehl gibt es weder Butter noch Backpulver. Also schlage ich die Eier wie bei einem Biskuitkuchen lange auf, um Luft hineinzubekommen.

  • Ich schlage zuerst die Eiweiße steif.

  • Ich nehme die Eiweiße heraus und gebe, ohne die Küchenmaschine zu waschen, den mit Zitronenschale aromatisierten Zucker und die Eigelbe dazu.

  • Ich habe den Ricotta die ganze Nacht über im Kühlschrank in einem Sieb gelassen, um überschüssige Molke zu entfernen und ihn für den Kuchen schön trocken zu verwenden.

  • Nachdem ich die Eigelbe mit dem Zucker aufgeschlagen hatte, habe ich auch den Ricotta hinzugefügt und weiter aufgeschlagen.

  • Mit dem Spatel gebe ich die gemahlenen Mandeln hinzu, ohne die Masse zusammenfallen zu lassen.

  • Dasselbe mache ich mit den steifgeschlagenen Eiweißen.

  • Vorsichtig lasse ich alle Zutaten einarbeiten und vermischen.

  • Ich lege Backpapier in den Cookut-Topf.

  • Und gieße die Masse des Nonnenkuchens hinein und glätte sie gut.

  • Ich heize den statischen Ofen auf 170° vor und backe den Nonnenkuchen ohne Mehl für 45 Minuten.

  • Ich mache immer den Zahnstocher-Test, um sicher zu sein, dass der Kuchen durchgebacken ist.

  • Ihr könnt den Nonnenkuchen auch im Umluftofen bei 150° für 45 Minuten backen.

Tipps

Ich möchte euch empfehlen, die ganzen Mandel-Tozzetti zuzubereiten, die sehr einfach zu machen sind.

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-tozzetti-alle-mandorle-intere/

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-tozzetti-alle-mandorle-intere/

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Soll man besser Mandelmehl oder frisch gemahlene Mandeln verwenden?

    Frisch gemahlene Mandeln sind auf jeden Fall der Mandelmehl vorzuziehen, da sie ätherische Öle freisetzen, die für eine Weichheit des Kuchens nützlich sind.
    „`

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog