Buchweizensalat und Gemüse

Der Buchweizensalat mit Gemüse, Zucchini, Karotten, Zwiebel, Erbsen und getrockneten Tomaten ist ein gesundes, leichtes und leckeres vegetarisches Gericht, ideal, wenn Sie nach einer nahrhaften und schmackhaften Alternative zu klassischen Reis- oder Dinkelsalaten suchen. Der Buchweizen ist trotz seines Namens kein echtes Getreide, sondern ein natürlich glutenfreies „Pseudogetreide“, reich an Proteinen, Ballaststoffen und Mineralien wie Magnesium und Eisen. Er hat einen rustikalen und leicht nussigen Geschmack, der perfekt mit der Süße des Gemüses und der Intensität der getrockneten Tomaten harmoniert. Dieser Salat ist sowohl warm als auch kalt köstlich und ideal für ein leichtes Mittagessen, ein Picknick oder eine Mahlzeit fürs Büro. Probieren Sie dieses Rezept aus, Sie können das Gemüse je nach Saison anpassen oder andere Zutaten hinzufügen … am Ende der Seite finden Sie einige zusätzliche Anregungen.

Hier sind weitere Ideen für Sie:

Buchweizensalat und Gemüse
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Vegetarisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
320,21 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 320,21 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 62,05 (g) davon Zucker 5,41 (g)
  • Proteine 13,46 (g)
  • Fett 5,18 (g) davon gesättigt 0,94 (g)davon ungesättigt 1,78 (g)
  • Fasern 10,65 (g)
  • Natrium 213,78 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 320 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 150 g Buchweizen
  • 2 Zucchini
  • 1 Karotte
  • 40 g Erbsen
  • 4 Getrocknete Tomaten
  • 1/4 Zwiebel
  • Petersilie
  • Chili (nach Belieben)
  • Olivenöl extra vergine
  • Salz

Werkzeuge

  • Topf
  • Sieb
  • Pfanne
  • Schüssel

Zubereitung

  • Den Buchweizen in ein Sieb geben und unter kaltem, fließendem Wasser abspülen.

    Anschließend in kochendem Salzwasser etwa 18 Minuten kochen lassen, oder bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

    Sobald er fertig ist, abseihen und abkühlen lassen (1).

  • Die Zwiebel schälen und hacken, die Zucchini und die Karotte, die zuvor geschält wurde, würfeln.

    Das Gemüse in eine Pfanne geben, etwas Öl und eine Prise Salz hinzufügen und 4-5 Minuten anbraten lassen (2).

  • Die Erbsen zufügen und die Garzeit um einige weitere Minuten verlängern, bis das Gemüse zart, aber immer noch bissfest ist.

  • Den Buchweizen in eine Schüssel geben, das gesamte Gemüse, die in Stücke geschnittenen getrockneten Tomaten und eine Handvoll gehackte Petersilie (oder andere aromatische Kräuter) hinzufügen.

    Mischen, nach Bedarf mit Salz und Öl abschmecken (3). Eine Prise Chili hinzufügen, wenn gewünscht.

  • Der Buchweizensalat und Gemüse ist fertig und kann warm, bei Raumtemperatur oder kalt serviert werden.

    Buchweizensalat mit Zucchini

Tipps und Anmerkungen

Für die Kochzeiten des Buchweizens, passen Sie sich Ihrem Geschmack an und konsultieren Sie stets die auf der Packung angegebenen Anweisungen.

Sie können den Salat im Voraus zubereiten und in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche anderen Gemüsesorten kann ich hinzufügen?

    Sie können alle Gemüse und Hülsenfrüchte hinzufügen, die Sie mögen, je nach Saison: Paprika, Tomaten, Auberginen, Pilze, frische dicke Bohnen, Bohnen, gewürfelter Kürbis usw.

  • Wie kann ich das Gericht sättigender machen?

    Sie können gewürfelten Käse, hartgekochte Eier, Thunfisch in Öl, gewürfelten Schinken hinzufügen… wie bei einem klassischen Reissalat.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog