Spargel in Öl

Spargel in Öl. Reden wir über Spargel, eine krautige Pflanze, die auch als Trieb bekannt ist. Es werden nur die Blüten verzehrt, die reich an Kalzium, Kalium, Phosphor, Ballaststoffen und Eisen sind und entgiftende Eigenschaften haben. Spargel, wie alle saisonalen Gemüsesorten, spielt eine wichtige Rolle in der Ernährung und stellt dank der enthaltenen Vitamine und Antioxidantien eine perfekte Quelle aktiver Substanzen für den Körper dar. Sie geben wie alle Pflanzen ein Sättigungsgefühl, dank ihres Wasser- und Ballaststoffgehalts. Sie gehören zur Familie der Maiglöckchen und Lilien und stammen aus Mesopotamien. Auf dem Markt findet man weiße, violette, grüne Spargel, die Spargeltriebe und, wenn wir Glück haben, auch wilde. Die Erntezeit reicht von April bis Juni, aber für Liebhaber dieses Gemüses gibt es sie das ganze Jahr über im Gefrierbereich von Fachgeschäften oder Supermärkten. Aber wenn Sie möchten, können Sie das auch selbst machen, indem Sie den Spargel 2 Minuten blanchieren, gut trocknen und einfrieren. Heute möchte ich Ihnen jedoch eine andere Methode vorstellen, um Spargel zu konservieren: nämlich sie in Öl einzulegen.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2Stück
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling
1.232,79 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.232,79 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 12,04 (g) davon Zucker 4,89 (g)
  • Proteine 5,02 (g)
  • Fett 116,98 (g) davon gesättigt 16,76 (g)davon ungesättigt 0,13 (g)
  • Fasern 4,85 (g)
  • Natrium 1.767,28 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 290 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zubereitung von Spargel in Öl

  • 1 Bund Spargel
  • 250 g extra natives Olivenöl
  • 1 scharfe Chilischote
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 10 Zweige Thymian (frisch)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 9 g Salz
  • 400 g Weißwein
  • 400 g Weißweinessig

Notwendige Werkzeuge zur Zubereitung von Spargel

  • 2 Gläser
  • Knoblauchpresse
  • Kleiner Topf
  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Küchenwaage
  • 2 Küchentücher
  • Löffel

Schritte zur Zubereitung von Spargel in Öl

  • Entfernen Sie den faserigen Teil und das Ende des Spargels. Den Rest, abgesehen von der ganzen Spitze in der Länge des Glases, schneiden Sie in gleichmäßige kleine Stücke.

  • Waschen und trocknen Sie den geschnittenen Spargel, der zum Kochen bereit ist.

  • Geben Sie den Weißwein mit dem Essig und dem Salz in einen kleinen Topf.

  • Wenn der Essig mit dem Weißwein zu kochen beginnt, fügen Sie den Spargel hinzu

  • Lassen Sie ihn 5 Minuten kochen und lassen Sie ihn sofort abtropfen.

  • Legen Sie sie auf ein sauberes, vorzugsweise aus Frottee bestehendes Tuch. Lassen Sie sie 12 Stunden lang dort trocknen. In der Zwischenzeit die bereits gereinigten Gläser bei 150° für 20 Minuten in den Ofen stellen, inklusive der Deckel (neben das Glas).

  • Bereiten Sie die Würze in einer Schüssel vor: fein gehackter Knoblauch mit der Knoblauchpresse, gehackte Chilischote, Thymian und eine Prise Salz und Pfeffer.

  • Öl hinzufügen und mischen.

  • Fügen Sie den inzwischen schönen und trockenen Spargel hinzu.

  • Lassen Sie sie einige Minuten in der Schüssel mit den Gewürzen und dem Öl, bevor Sie sie in die Gläser geben.

  • Stellen Sie die Spargelspitzen aufrecht in ein Glas zusammen mit dem Öl und allen Gewürzen. In das andere Glas geben Sie den Rest des Spargels mit dem restlichen Öl. Vor dem Versiegeln einige Stunden warten und gegebenenfalls Öl nachfüllen.

Tipps

Ein kleiner Tipp zur Zubereitung von Spargel finden Sie hier: Spargel und Dinkel.

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-asparagi-e-farro/

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-asparagi-e-farro/

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Warum heißt es Spargel?

    Der Name stammt aus dem Griechischen. Es bedeutet tatsächlich Sprossenspitze, was das ist, was wir tatsächlich konsumieren.

  • Wie viele Arten von Spargel gibt es jenseits von weißen, grünen, violetten, Triebspargel und wildem Spargel, die wir normalerweise kochen?

    Mehr als 200 Spargelarten sind im Handel erhältlich und unterscheiden sich nach Farbe oder Größe, aber auch nach Geschmack.

  • Können alle Menschen Spargel essen?

    Leider nein. Wer unter Nierensteinen oder Blasenentzündung leidet, sollte sie nicht konsumieren. Dasselbe gilt für Menschen mit Nephritis und Niereninsuffizienz.

  • Wie viele Tage hält sich Spargel im Kühlschrank?

    Im Kühlschrank hält sich Spargel 6 Tage lang.

  • Wann ist Spargelzeit?

    Die Spargelzeit beginnt im April und endet Ende Juni.

  • Kann man auch wilden Spargel in Öl einlegen?

    Natürlich, auch wilder Spargel kann in Öl eingelegt werden, ein leckeres Rezept für die Vorratskammer.

  • Wie sterilisiere ich die Gläser?

    Eine der vielen Methoden zur schnellen Sterilisation von Gläsern für Eingelegtes und Essig ist, den statischen Ofen auf 150° einzuschalten und die Gläser 20 Minuten lang kopfüber mit dem Deckel daneben zu erhitzen.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog