Die hausgemachte Eiweiß-Erdnusscreme, ein Rezept von einfacher und schneller Zubereitung, 100% natürlich.
Es gibt etwas Unwiderstehliches an der umhüllenden Cremigkeit der Erdnusscreme, ein intensiver und natürlicher Geschmack, der beim ersten Bissen überzeugt. Die Zubereitung zu Hause bedeutet, das Vergnügen an echten Zutaten wiederzuentdecken, ohne zugesetzten Zucker oder Konservierungsstoffe, nur der reine Erdnussgeschmack in einer samtigen und unwiderstehlichen Konsistenz.
Stell dir vor, du streichst sie auf eine Scheibe warmes Brot, fügst sie deinem morgendlichen Porridge hinzu oder genießt sie löffelweise für einen sofortigen Energieschub. Die hausgemachte Eiweiß-Erdnusscreme ist nicht nur eine gesunde Wahl, sondern auch ein authentisches Geschmackserlebnis, perfekt für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.
In wenigen einfachen Schritten und mit nur einer Zutat erhältst du eine dichte, umhüllende Creme, reich an Proteinen und gesunden Fetten, ideal für nahrhafte Frühstücke und ausgewogene Snacks. Die Herstellung zu Hause ermöglicht es dir nicht nur, ein Produkt von höherer Qualität zu haben, sondern schenkt dir auch die Zufriedenheit, es mit deinen eigenen Händen gemacht zu haben.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 250/270 Gramm
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die hausgemachte Eiweiß-Erdnusscreme:
- 300 g geröstete Erdnüsse (ungesalzen)
- 1 Prise feines Salz (optional)
- 1 Teelöffel Erdnussöl (optional, wenn du eine dickere Creme möchtest)
- 1 Teelöffel Erythritol (optional, wenn du es leicht süß möchtest))
Werkzeuge für die hausgemachte Eiweiß-Erdnusscreme:
- 1 Mixer
- 1 Glas
Schritte zur Herstellung der hausgemachten Eiweiß-Erdnusscreme:
Wenn die Erdnüsse noch nicht geröstet sind, lege sie bei 180° für 8/10 Minuten in den Ofen oder für ein paar Minuten in die Pfanne, häufig rühren. Dieser Vorgang dient dazu, den Geschmack der Erdnüsse zu intensivieren und die Creme flüssiger zu machen.
Gib die Erdnüsse in den Mixer und dann in Intervallen mixen.
Nach ein paar Minuten beginnen sie, ihr natürliches Öl freizusetzen, weiter mixen, gelegentlich anhalten, um die Ränder mit einem Spatel zu säubern.
Nach 4/5 Minuten wird die Creme glatt und cremig sein. Wenn sie zu dick erscheint, kannst du einen Teelöffel Erdnuss- oder Pflanzenöl hinzufügen. Wenn du sie leicht süß möchtest, füge einen Teelöffel Erythritol hinzu und gut mischen.
Gib die erhaltene Creme in ein sauberes Glas und bewahre sie bei Raumtemperatur an einem kühlen, trockenen Ort auf, fern von Wärmequellen und direktem Licht. Im Kühlschrank hält sie bis zu 4 Wochen, könnte jedoch dicker werden. Wenn nötig, gut umrühren oder vor Gebrauch einige Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
Mit dieser Menge Erdnüssen erhältst du 250/270 Gramm Creme.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann es passieren, dass sich das Öl absetzt?
Ja, es ist normal, dass nach ein paar Tagen das natürliche Erdnussöl an die Oberfläche tritt. Einfach gut mit einem Löffel umrühren, um die richtige Konsistenz wiederherzustellen.
Kann ich sie einfrieren?
Ja! Du kannst sie in kleinen Portionen einfrieren (zum Beispiel in Eiswürfelformen) und bis zu 3 Monate aufbewahren. Vor Gebrauch bei Raumtemperatur auftauen.
In welchen süßen Zubereitungen kann ich sie verwenden?
Auf Brot, Pfannkuchen oder Waffeln gestrichen
In Joghurt oder Porridge gemischt für ein proteinreiches Frühstück
Zu Smoothies und Shakes hinzugefügt für eine cremige Konsistenz
In Keksen, Brownies oder Kuchen als Zutat verwendet
Füllung für hausgemachte PralinenUnd in salzigen Zubereitungen?
Saucen für Nudeln oder Reis (wie thailändisches Satay)
Zu Marinaden für Fleisch oder Tofu hinzugefügt
Zum Würzen von Suppen und Cremes verwendet
Auf Toast mit Avocado gestrichen für einen proteinreichen Toast
Basis für Hummus oder herzhafte Aufstriche
Zum Teig für Brot und Cracker hinzugefügt.Kann sie für gekochte Zubereitungen verwendet werden?
Ja, beim Kochen behält sie ihren intensiven Geschmack und trägt dazu bei, den Zubereitungen eine weiche und cremige Konsistenz zu verleihen.