Schlaue Pasqualina-Törtchen. Das perfekte Rezept für Ostern und Ostermontag.
Diese Törtchen sind eine Einzelportion der klassischen Pasqualina-Torte, perfekt, um den Ostertisch mit Geschmack und Originalität zu bereichern.
Das Geheimnis dieses Rezepts liegt in der Verwendung von rohem Spinat, der den Kochvorgang vermeidet und die Zubereitung noch einfacher und schneller macht. Das ganze Wachtelei hingegen verleiht einen beeindruckenden Effekt und einen feinen Geschmack.
Diese Törtchen sind eine großartige Alternative zu den herzhaften Pasqualina-Croissants, der Blätterteig-Sonnenblume mit Ricotta und Spinat, aber auch zu den Blätterteighäschen mit Oliven.
Bereitet sie zu und lasst mich wissen, wie sie euch gefallen haben!
Das könnte euch interessieren:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Ostermontag
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 6 Wachteleier
- 300 g Spinat (frisch)
- 100 g Ricotta
- 50 g geriebener Parmesan
- nach Belieben Salz
- nach Belieben schwarzer Pfeffer
- 1 Eigelb
Werkzeuge
- Ausstechring
- Teigroller
- Zerkleinerer
- Förmchen aus Aluminium
Schritte
Wir waschen und trocknen die Spinatblätter. Geben Sie sie in einen Zerkleinerer und hacken Sie sie fein. Fügen Sie den Ricotta, den geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer hinzu und pürieren Sie, bis eine Creme entsteht.
Wir rollen den Blätterteig aus und stechen mit einem Ausstechring genügend große Kreise aus, um Aluminiumförmchen auszulegen.
Wir fetten die Förmchen ein oder verwenden ein Antihaftspray.
Wir platzieren die Blätterteigkreise in den Förmchen, stechen den Boden mit einer Gabel ein und füllen sie mit etwas Spinat-Ricotta-Füllung.
Wir machen eine Vertiefung und brechen vorsichtig ein Wachtelei über jedes Törtchen, wobei es ganz bleibt.
Wir bedecken das Ei leicht mit etwas Füllung und schneiden aus dem verbleibenden Blätterteig Streifen.
Wir platzieren die Blätterteigstreifen über die Törtchen und wechseln sie ab, um ein geflochtenes Gittermuster zu erstellen.
Wir entfernen den überschüssigen Teig, versiegeln die Ränder und bestreichen die Oberfläche mit dem geschlagenen Eigelb.
Wir backen und garen 20 Minuten bei 180 Grad.
Unsere schlauen Pasqualina-Törtchen sind fertig. Wir nehmen sie aus dem Ofen und lassen sie leicht abkühlen, bevor wir sie aus den Förmchen entfernen.
Guten Appetit!
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnte euch auch interessieren:
Herzhafte Kuchen. 15 Rezepte für Ostern und Ostermontag.
20 leckere Rezepte für das Ostermontag-Picknick.
Frühlingshafte herzhafte Kuchen. 10 Rezepte für einen Ausflug ins Grüne.
Hauptgerichte für Ostern. Rezepte, die man am Vortag zubereiten kann.
Aufbewahrung und Tipps…
Mit Alufolie abdecken.
Innerhalb von 2 Tagen verzehren.
Folgt mir auf INSTAGRAM, FACEBOOK oder YOUTUBE für weitere Rezepte oder Videos.
Um zur Startseite zurückzukehren, klickt HIER.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Törtchen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst sie am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um sie optimal genießen zu können, erwärme sie leicht vor dem Servieren.
Kann ich die Törtchen in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja! Backe die Törtchen in der Heißluftfritteuse bei 170°C für etwa 12-15 Minuten und achte auf die Bräunung. Jede Fritteuse kann leicht variieren, daher empfehle ich, einen Test mit einem Törtchen zu machen, um die ideale Zeit zu finden.
Kann ich weitere Zutaten zur Füllung hinzufügen?
Natürlich! Du kannst die Füllung mit Speck, gekochtem Schinken oder schmelzenden Käsesorten für eine würzigere Variante anreichern