Mehrkornbrot, ein leckeres Gebäck, perfekt für das Frühstück und die Zwischenmahlzeit der ganzen Familie.
Das Mehrkornbrot ist eines dieser Produkte, die ich nicht mehr kaufe. Abgesehen davon, dass die im Handel zwar praktisch, aber buchstäblich in Alkohol getränkt sind, überzeugt mich ihr Geschmack nicht mehr so sehr wie früher.
In diesem Rezept erkläre ich dir, wie du in wenigen Stunden ein leckeres und sehr weiches Mehrkornbrot erhältst. Weiter unten findest du meine Lieblings-Mahrkornbrot-Rezepte, die alle einfach zu machen sind.
Wenn du eine Küchenmaschine zur Verfügung hast, wird es noch einfacher sein, sie zu machen. Ich knete sie normalerweise auch von Hand und habe nie Probleme.
Für die Form reicht eine Kastenform von 22 oder 24 cm Länge und für das Backen Backpapier zum Auslegen
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 22 cm Kastenform
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 400 g Mehrkornmehl
- 100 g Hartweizengrieß
- 120 ml Milch (leicht erwärmt, plus etwas zum Bestreichen bei Raumtemperatur)
- 150 ml Wasser (bei Raumtemperatur)
- 7 g Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 2 Prisen feines Salz
- 50 ml Sonnenblumenöl
- 50 g gemischte Samen
Werkzeuge
- 1 Messbecher
- 1 Schüssel
- 1 Kastenform
- 1 Backpapier
- 1 Teelöffel
- 1 Geschirrtuch
- 1 Pinsel
Schritte
Um das Mehrkornbrot zuzubereiten, löse zuerst die Hefe in der leicht erwärmten Milch auf, die mit dem Wasser vermischt ist, und rühre eine Prise Zucker ein, um die Aktivierung zu erleichtern.
Lass es 10 Minuten an einem zugfreien Ort ruhen.
Füge dann das aufgelöste Hefe-Gemisch mit allen Flüssigkeiten zum Mehl hinzu und mische es.
Gib dann das Sonnenblumenöl und eine große Portion gemischter Samen hinzu.
Füge das Salz hinzu.
Mische erneut und gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche.
Knete ihn kräftig, bis ein homogener Teigball entsteht. Lasse ihn abgedeckt in einer bemehlten Schüssel mindestens 2 Stunden ruhen oder bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Nach dieser Zeit nimm den Teig und arbeite ihn, indem du die Seiten einklappst, die in den inneren Teil des Teigballs gehen, für ein paar Minuten, bis du ihm eine längliche Form gibst.
Lege ihn in die mit Backpapier ausgekleidete Kastenform und lasse ihn erneut für weitere 40 Minuten aufgehen.
Nach dieser Zeit backe es im vorgeheizten Umluftofen bei 180° für 25 Minuten in der mittleren Schiene.
Entferne es aus dem Ofen, bestreiche es mit Milch, füge die Samen hinzu und backe es weitere 20 Minuten in derselben mittleren Schiene.
Wenn das Mehrkornbrot fertig ist, nimm es aus dem Ofen und bestreiche es, solange es noch warm ist, mit etwas Milch.
Lass es gut abkühlen, bevor du es aus der Form nimmst und schneidest.
Das Mehrkornbrot hält sich bis zu 3 Tage ungeschnitten, wenn es in einer Papiertüte oder Backpapier an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt wird.
Einmal abgekühlt, kannst du es auch in Scheiben schneiden und diese, getrennt durch Backpapier, bis zum Gebrauch einfrieren.
Es reicht, sie ein paar Stunden vorher herauszunehmen.

