Hausgemachte neapolitanische Brötchen: weich, gefüllt und unwiderstehlich

Die neapolitanischen Brötchen sind eine rustikale Spezialität aus der kampanischen Tradition, perfekt für einen Aperitif, einen Ausflug oder ein Buffet. Knusprig außen und weich innen, sind diese gefüllten Brötchen eine Geschmacksexplosion dank einer Füllung aus reichlich Wurst, Käse und gekochten Eiern. Ideal für jede Gelegenheit, werden sie mit einem Hefeteig ähnlich dem des Brot zubereitet, jedoch weicher und geschmackvoller. Erfahre, wie man dieses unwiderstehliche rustikale Rezept zubereitet, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.

Schau dir auch diese Rezepte an:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 10Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern, Weihnachten

Zutaten

Zutaten für die neapolitanischen Brötchen

  • 500 g Mehl 00
  • 250 g Milch
  • 50 g Wasser
  • 40 g Schmalz
  • 5 g Trockenhefe
  • 12 g Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 180 g neapolitanische Salami
  • 160 g Provolone
  • nach Belieben schwarzer Pfeffer
  • 20 g Schmalz
  • 1 Eigelb
  • 20 g Milch

Schritte

Wie man neapolitanische Brötchen zubereitet

  • 1. In einer Schüssel die Trockenhefe im lauwarmen Wasser mit dem Zucker auflösen.
    2. Nach und nach das Mehl hinzufügen, das Öl einarbeiten und schließlich das Salz.
    3. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist.
    4. Mit einem Küchentuch abdecken und etwa 2/3 Stunden oder bis zur Verdopplung gehen lassen.

  • Für die Füllung der neapolitanischen Brötchen gibt es viele Möglichkeiten, aber auch die einfache Version ist köstlich.
    In diesem Rezept habe ich Salami und Provolone in Würfeln verwendet, für ein würziges, aber ausgewogenes Ergebnis. Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen:
    • Salami: Wähle eine Salami, die nicht zu fettig ist, in kleinen Würfeln geschnitten.
    • Provolone, mild oder scharf, in Würfeln geschnitten.
    • (Optional) Gekochte Eier: in kleinen Stücken, um ein noch reichhaltigeres Aroma zu erzielen.
    • (Optional) Gekochter Schinken in Würfeln: großartig zum Variieren oder Ersetzen der Salami.
    • (Optional) Schmelzkäse: wie Scamorza oder gut abgetropfte Mozzarella.

  • 1. Nach der Gehzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und ein etwa 1 cm dickes Rechteck formen.
    2. Weiches Schmalz (oder Butter, wenn bevorzugt) auf die gesamte Oberfläche streichen: Dies macht die Brötchen knuspriger und geschmackvoller und hilft auch beim inneren Blättern.
    3. Eine Prise Pfeffer und die Füllung aus Salami und Provolone gleichmäßig verteilen.
    4. Den Teig von der langen Seite her aufrollen, um eine enge Rolle zu formen.
    5. Die Rolle in etwa 5-6 cm große Stücke schneiden, um die Brötchen zu erhalten.
    6. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dabei etwas Abstand zwischen den Brötchen lassen.
    7. Mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30-40 Minuten gehen lassen.

  • 1. Wenn die Brötchen die zweite Gehzeit abgeschlossen haben, die Oberfläche vorsichtig mit etwas verquirltem Eigelb und Milch (oder nur Milch, wenn eine mildere Bräunung bevorzugt wird) bestreichen.

  • 2. Den statischen Ofen auf 180°C vorheizen.
    3. Die Brötchen in der mittleren Höhe des Ofens etwa 25/30 Minuten backen, oder bis sie oben gut gebräunt sind.
    4. Um die Garzeit zu überprüfen, kannst du:
    • Einen Zahnstocher einstechen: Wenn er trocken herauskommt, ist das Innere fertig.
    • Oder die Kerntemperatur messen, die um die 92-94°C liegen sollte.
    5. Sobald sie bereit sind, aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen, damit sie weich und knusprig bleiben.

Aufbewahrung

Bewahre die neapolitanischen Brötchen in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage bei Raumtemperatur auf. Du kannst sie auch einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern: Einfach im Ofen aufwärmen, bevor du sie genießt.

Tipps

Kräftigerer Geschmack: Versuche, die Oberfläche vor dem Backen mit einer Mischung aus Pecorino zu bestreuen.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich den Teig am Abend vorher zubereiten?

    Ja, du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag vor der Weiterverarbeitung auf Raumtemperatur bringen.

Author image

Troppo Buonissimo

Zu Lecker Einfache, schnelle und schmackhafte Rezepte für jede Gelegenheit. Von süß bis herzhaft, viele traditionelle und kreative Ideen, die einfach auf den Tisch gebracht werden können. Italienische Food-Bloggerin | Küche, die Tradition und Moderne vereint Hier findest du authentische Gerichte, nützliche Tipps und viel Leidenschaft für gutes Essen.

Read the Blog