Leichtes Kartoffelpüree

Leichtes Kartoffelpüree, ohne Butter und ohne Milch.

Es gibt Dinge, die uns das ganze Leben begleiten, manchmal vergessen wir sie, weil sie vergraben in Schubladen liegen, aber wenn wir sie wiederfinden, beginnen wir, sie zu benutzen, als hätten wir sie nie vergessen. So ist es auch mit diesem Rezept für leichtes Kartoffelpüree. Es ist schon immer Teil meines kulinarischen Lebens gewesen, aber manchmal vergesse ich es völlig, weil ich von den vielen neuen Dingen, die ich ausprobieren möchte, abgelenkt bin. Letztendlich wurde mein Blog auch aus diesem Grund geboren, ihr wisst es gut, um nicht zu riskieren, die alten Rezepte zu vergessen, die Teil meines Lebens in der Küche sind. Wisst ihr, wie viele ich vergessen habe? Leider wirklich viele. Dieses Rezept ist sehr einfach zuzubereiten, ohne Milch und Butter, daher auch geeignet für diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen oder aus Überzeugung diese Lebensmittel nicht zu sich nehmen können oder wollen. Ein preiswertes Rezept, was vor allem in dieser Zeit nicht schadet. Worauf wartet ihr, es in euer Lieblingsmenü als Beilage aufzunehmen?

Leichtes Kartoffelpüree
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: Personen 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
234,97 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 234,97 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 44,21 (g) davon Zucker 2,09 (g)
  • Proteine 5,28 (g)
  • Fett 4,92 (g) davon gesättigt 0,73 (g)davon ungesättigt 0,13 (g)
  • Fasern 5,39 (g)
  • Natrium 214,52 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • 350 g Wasser
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zehe Knoblauch (Optional)
  • n.B. Natives Olivenöl extra
  • n.B. Salz

Werkzeuge

  • Küchenmaschine Bimby (optional)
  • 1 Kartoffelpresse (optional)
  • Gabel
  • Teelöffel
  • 1 Kasserolle

Zubereitung

  • Rezept so einfach zuzubereiten, dass es mehr Zeit braucht, um es zu erklären, als es zu machen.
    Nehmt die Kartoffeln, schält und wascht sie. Schneidet sie in nicht allzu dicke Scheiben, etwa einen halben Zentimeter. Putzt die Petersilie, wascht und trocknet sie gut. Hackt sie und würzt sie nach Belieben mit einer halben Knoblauchzehe, die ihr von der inneren Seele befreit habt.
    Wenn ihr den Bimby habt, geht ihr folgendermaßen vor:
    Setzt den Schmetterling ein und gebt die Kartoffelscheiben in den Mixtopf, fügt das Wasser und eine Prise Salz hinzu. Kocht sie für 25 Minuten bei 100 Grad, Geschwindigkeit 1.
    Am Ende des Kochvorgangs püriert ihr das Püree für 30 Sekunden bei Geschwindigkeit 4.
    Wenn die Kartoffeln vollständig zerfallen sind und das Püree gut vermischt ist, würzt ihr es mit dem gehackten Knoblauch und Öl. Fügt das Öl nach und nach hinzu, indem ihr es langsam in die Kartoffeln einarbeitet, bis ihr der Meinung seid, dass es genug ist. Schließt die Zubereitung mit der gehackten Petersilie und passt das Salz an.

    Habt ihr keinen Bimby? Kocht die Kartoffelscheiben mit denselben Proportionen in einem bedeckten Topf, achtet darauf, dass das Wasser nicht zu sehr verdunstet. Sobald sie gekocht sind, zerstampft sie so gut wie möglich mit einer Gabel, besser noch mit einer Kartoffelpresse ( wie diese) . Das Püree wird weniger glatt, gröber und mit einigen Kartoffelstücken, ist aber trotzdem gut und schmackhaft. So wurde es früher zubereitet, ohne Küchenmaschinen. Würzt es immer mit Öl, Petersilie und Knoblauch, Salz.

Laktosefreies Kartoffelpüree.

Dieses Püree ist köstlich und sehr schmackhaft, auch wenn es keine Milch und Butter enthält und es ist geeignet für Menschen mit Laktoseintoleranz.

Author image

Iris

Kochblog

Read the Blog