Torta di Santiago

Torta di Santiago oder Mandelkuchen ohne Mehl und daher glutenfrei und für alle geeignet. Die Tarta de Santiago oder Torta di Santiago ist ein einfaches und historisches Dessert aus Galizien, ein berühmter Mandelkuchen, den Pilger auf dem ganzen Weg probieren können. Es wird auch Tarta de Compostela oder einfach spanischer Mandelkuchen genannt. Apropos Weg, wir sprechen von 800 km, dem sogenannten französischen Weg: Er beginnt in den Pyrenäen und endet in Galizien, in der spanischen Stadt Santiago de Compostela, wo die Überreste von Jakobus (Santiago) dem Älteren, Apostel Jesu, aufbewahrt werden. Seit 1985 ist Santiago de Compostela UNESCO-Weltkulturerbe und sein Mandelkuchen ist auf der ganzen Welt bekannt. Persönlich habe ich ihn das erste Mal probiert, als meine Freundin ihn gemacht hat, und natürlich, wenn ich Mandeln liebe, konnte ich ihn nicht sofort lieben, geschweige denn ihn später selbst machen! Diesen fantastischen Kuchen hätte ich am 25. Juli, dem Tag des Heiligen Jakobus, veröffentlichen sollen, aber ihr werdet sicherlich verstehen, dass das wirklich unmöglich ist! Ich konnte es praktisch nicht erwarten, ihn euch vorzustellen.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Spanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
354,85 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 354,85 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 32,70 (g) davon Zucker 27,17 (g)
  • Proteine 11,71 (g)
  • Fett 21,67 (g) davon gesättigt 2,67 (g)davon ungesättigt 18,33 (g)
  • Fasern 4,77 (g)
  • Natrium 90,88 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Notwendige Zutaten für die Zubereitung der Torta di Santiago

  • 250 g Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 100 g Brauner Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Orange (abgeriebene Schale)
  • 50 g Mandelgrieß
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 1 Prise Salz

Werkzeuge

  • Springform

Schritte

  • Legen Sie 250 g Mandeln in den Zerkleinerer und zerkleinern Sie sie sehr fein, zu Mehl, die anderen 50 g grob.

  • Fügen Sie beide zusammen.

  • Geben Sie die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz in die Küchenmaschine und schlagen Sie sie gut auf, bis sie schaumig und voluminös sind.

  • Fügen Sie den Mandelgrieß und das Mandelmehl, die abgeriebene Schale der Orange und der Zitrone mit einer Prise Zimt hinzu.

  • Fetten Sie eine 24 cm Form ein.

  • Gießen Sie die Mischung in die Springform. Meine ist mit einem Verschluss, und am Boden habe ich Backpapier gelegt.

  • Backen Sie im statischen Ofen bei 170° für 40 Minuten.

  • Übertragen Sie sie auf den Servierteller, sobald sie abgekühlt ist.

  • Legen Sie die Schablone des Jakobus-Kreuzes in die Mitte und bestäuben Sie sie mit Puderzucker.

  • Und hier ist sie, bereit, genossen zu werden.

Hinweise

Ich wollte euch auch das Rezept für die SACHER TORTE unten hinterlassen.

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/sacher-torta/

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/sacher-torta/

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie lange bleibt die Torta di Santiago haltbar?

    Für 3 oder 4 Tage, abgedeckt mit Frischhaltefolie.
    „`

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog