Die Santa Lucia Augen sind typische Leckereien aus der Weihnachtstradition Apuliens, die natürlich zum Fest am 13. Dezember zubereitet werden. Es sind köstliche Tarallini nach apulischer Tradition, die mit einer Zuckerglasur überzogen sind.
Ihre Besonderheit liegt im Anisaroma, das dem Gebäck einen fantastischen Duft und Geschmack verleiht! Perfekt, um sie als Weihnachtsgeschenke zu verpacken, da sie lange haltbar sind!
Diese Rezepte könnten dich interessieren:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 20 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Weihnachten
- Leistung 186,63 (Kcal)
- Kohlenhydrate 34,47 (g) davon Zucker 19,90 (g)
- Proteine 2,27 (g)
- Fett 4,68 (g) davon gesättigt 0,64 (g)davon ungesättigt 0,05 (g)
- Fasern 0,50 (g)
- Natrium 94,45 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
ZUTATEN SANTA LUCIA AUGEN
- 250 g Mehl 00
- 80 ml Weißwein
- 60 ml extra natives Olivenöl
- 1 Prise Salz
- nach Bedarf Anis gemahlen
- 250 g Puderzucker
- 35 g Wasser (kochend)
Werkzeuge
- 1 Backblech
ZUBEREITUNG SANTA LUCIA AUGEN
Mischen Sie in einer Schüssel Mehl, Salz und gemahlenen Sternanis.
Dann fügen Sie Öl und Wein in der Mitte hinzu und arbeiten Sie, bis Sie einen homogenen Teigball erhalten. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
Teilen Sie ihn anschließend in etwa 20 g schwere Stücke. Aus jedem Stück ein glattes Seil formen und zu einem Ring schließen, um den Tarallino zu formen. So fortfahren, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Legen Sie alle Tarallini auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und dann für 20-25 Minuten bei 180° in den Ofen. Nicht länger backen, um sie dunkel zu machen, sie sollten nur leicht goldbraun sein.
Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
Bereiten Sie die Glasur vor, indem Sie den Zucker und heißes Wasser mischen, bis eine ziemlich dicke, glatte und homogene Creme entsteht.
Tauchen Sie die inzwischen abgekühlten Tarallini vollständig in die Glasur, heben Sie sie dann mit Hilfe eines Gabelpaars heraus und legen Sie sie auf ein Gitter, um ein paar Stunden zu trocknen.
Adrianas Tipp
Sie halten sich etwa einen Monat lang in einem gut verschlossenen Lebensmittelbeutel.
FAQ (Fragen und Antworten)
Folge mir auf Social Media