Mimosa-Polenta, ein weiteres Rezept mit Polenta, ein weiteres Rezept, das kalt, warm oder lauwarm serviert werden kann, perfektes Fingerfood für den Frauentag, eine Idee, die man mit unseren liebsten Freundinnen und nicht nur teilen kann.
Denn dieses Rezept ist wirklich für alle geeignet.
Auch wenn der Frauentag, wie viele andere Anlässe, mittlerweile ein viel kommerzielleres Gesicht hat als früher, ist es mir wichtig, euch daran zu erinnern, wie und warum er entstanden ist.
Der Frauentag oder besser gesagt, der Internationale Frauentag, ist ein Fest, das weltweit am 8. März gefeiert wird. Warum wurde gerade dieses Datum gewählt?
Denn genau an diesem Tag, im Jahr 1917, führten russische Frauen in Sankt Petersburg eine große Demonstration für das Ende des Krieges an, die nicht von Kosaken niedergeschlagen wurde und die eine Reihe ähnlicher Demonstrationen ins Rollen brachte.
Aber darüber hinaus wird der 8. März 1908 mit dem Tod von Hunderten von Frauen beim Brand einer fiktiven Hemdenfabrik in Verbindung gebracht, obwohl die Tragödie tatsächlich in einem anderen Jahr und an einem anderen Tag stattfand.
Hier die wichtigsten historischen Hinweise, natürlich in kurzer Form dargestellt, um euch die wahre Bedeutung dieses Datums jenseits des Konsumismus, der es überlagert hat, in Erinnerung zu rufen.
Unten einige einfache Rezepte, die als Inspiration dienen können.
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 500 g Maisgrieß
- 1.5 l Wasser
- 16 g grobes Salz
- 6 Scheiben Putenbrust (vorgeschnittener Aufschnitt)
- 60 g Mozzarella für Pizza (in Julienne geschnitten)
- nach Belieben Käse (gerieben)
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Handbesen
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Spatel
- 1 Ausstechform
Schritte
Um die Mimosa-Polenta zuzubereiten, köstliche Einzelportionen von Polenta, bereiten Sie zunächst die Polenta vor.
In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und den Grieß langsam einrieseln lassen, dabei mit einem Handbesen rühren, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden.
Alternativ zur klassischen Polenta können Sie auch Instant-Polenta verwenden, um die Schritte zu beschleunigen.
Zählen Sie nach dem ersten Aufkochen ein paar Minuten Kochzeit, schalten Sie den Herd aus und gießen Sie es auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Glätten Sie es zu einer Basis, die etwa 1 cm hoch ist.
Lassen Sie es abkühlen.
Schneiden Sie mit einer blumenförmigen Ausstechform die Polentaböden aus, wählen Sie die passende Größe, um auch die Putenbrust anschließend auszuschneiden.
Auf jede Basis legen Sie die ausgeschnittenen Blumen aus Putenbrust und etwa 10 g trockenes Mozzarella.
Vervollständigen Sie mit Polentawürfeln und geriebenem Käse nach Belieben.
Backen Sie im vorgeheizten Umluftofen bei 190° für 20 Minuten oder bis zur vollständigen Gratination.

