Die Zucchini-Rösti (oder Rösti im Original) sind eine vegane und köstliche Variante der klassischen Kartoffelrösti. Sie sind wirklich schmackhaft und in wenigen Minuten zubereitet. Sie werden dich begeistern!

Komm und entdecke, wie du sie mit wenigen und einfachen Zutaten zubereiten kannst, aber wirf vorher auch einen Blick auf:

zucchini-rösti
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst

Zucchini-Rösti – Zutaten

  • 200 g Zucchini
  • 100 g Kartoffeln
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 10 g extra natives Olivenöl

Was brauchst du?

  • 1 Küchenmaschine Küchenmaschine
  • 1 Mikrowelle Mikrowelle

Wie bereiten wir die Zucchini-Rösti zu

  • Es braucht nur wenige Schritte zur Zubereitung der Karotten-Rösti.

    Wir schälen und reiben die Zucchini und die Kartoffeln mit einer Reibe oder mit einem Küchenmaschine und geben sie in eine Schüssel.

    Wir fügen Salz und Pfeffer hinzu und mischen alles gut durch, und lassen es ein paar Minuten ruhen.

    Mit einem Rundschneider formen wir die Rösti direkt auf dem Backblech oder auf dem Crispteller der Mikrowelle. Wir machen sie nicht zu dick und nicht zu dünn, damit sie gleichmäßig garen und ihre schöne runde Form behalten.

    Wir backen sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 15 Minuten oder in der Mikrowelle mit Grillfunktion für 10 Minuten.

    Sie sind bereit!

Wie man die Zucchini-Rösti serviert

Sie sind perfekt für ein veganes Hauptgericht, ideal serviert mit einem Joghurt-Dressing oder einer griechischen Sauce.

Alternativ sind sie eine gute Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.

Ich empfehle nicht, sie nach dem Kochen einzufrieren, aber sie sind perfekt, um im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder vakuumverpackt aufbewahrt zu werden.

Author image

Mariateresa Scalzi

Ricette, Anleitungen und Tipps einer italienischen Food-Organizerin, die Tradition, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit verbindet.

Read the Blog