Grundteig für Pizza oder Focaccia mit Manitoba-Mehl

Grundteig für Pizza oder Focaccia mit Manitoba-Mehl, ein fantastischer Teig, der Ihnen ermöglicht, außen knusprige und innen weiche Pizzen oder Focaccias zu kreieren! Manitoba-Mehl ist ein starkes Mehl, das für mittlere und lange Gehzeiten geeignet ist und die Teige sehr elastisch und weich macht. Im Rezept finden Sie alle Anleitungen, um Pizzen und Focaccias mit diesem großartigen Teig zuzubereiten! Und jetzt los, Hände in den Teig! PS: Sie finden das Vorgehen sowohl mit Küchenmaschine als auch von Hand.

Wenn Sie hausgemachte Teige lieben, probieren Sie auch:

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 1
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für den Grundteig für Pizza oder Focaccia mit Manitoba-Mehl

  • 500 g Manitoba-Mehl
  • 300 g Wasser (bei Raumtemperatur)
  • 20 g extra natives Olivenöl
  • 5 g frische Hefe (oder 2 g Trockenhefe)
  • 1 Teelöffel feines Salz
  • 1 Teelöffel Zucker

Nützliche Werkzeuge für den Grundteig für Pizza oder Focaccia mit Manitoba-Mehl

  • Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Küchenwaage
  • Backbrett
  • Spachtel
  • Frischhaltefolie
  • 1 Teelöffel
  • Nudelholz
  • Set Gärkasten für Teige
  • Backblech

Zubereitung des Grundteigs für Pizza oder Focaccia mit Manitoba-Mehl

  • Das Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, das Salz hinzufügen und schnell vermischen (mit dem Silikonspatel).

  • Zum Mehl den Zucker, die zerbröselte Hefe hinzufügen und mit dem Silikonspatel vermischen.

  • Wasser und Öl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, den Knethaken einsetzen und 10 Minuten lang bei Geschwindigkeit 2 kneten, dann stoppen.

  • Den Teig auf das bemehlte Backbrett geben, bei Bedarf mit einem Silikonspatel helfen, einige Falten machen und zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im abgeschalteten und geschlossenen Ofen etwa 5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Nachfolgend finden Sie die Verfahren für Pizza und Focaccia!

  • Wenn der Teig das doppelte Volumen erreicht hat, auf das Backbrett legen, entgasen und in einer Backform (34 cm x 24 cm) mit der Hand auf eine Dicke von 2 cm in einer geölten Form ausbreiten, im ausgeschalteten Ofen erneut ca. 2/3 Stunden gehen lassen.

  • Sobald es sich verdoppelt hat, die Focaccia mit Öl, Salz und Rosmarin belegen, den Ofen auf 250°C vorheizen und, sobald er heiß ist, backen, bis die Oberfläche goldbraun ist (15/20 Minuten je nach Ofen), dann herausnehmen und genießen!

  • Sobald der Teig das doppelte Volumen erreicht hat, entgasen Sie ihn auf das Backbrett, teilen Sie ihn in 4 Teigstücke und formen Sie Kugeln daraus, lassen Sie sie 1/2 Stunden bis zur Verdopplung im abgeschalteten und geschlossenen Ofen in einem speziellen Behälter gehen.

  • Nach der Ruhezeit die Teigkugeln aus dem Ofen nehmen, den Ofen auf maximale Temperatur vorheizen und, sobald er heiß ist, die Pizzen dünn (2/3 mm) mit dem Nudelholz ausrollen, in eine Pizzabackform legen, nach Belieben belegen und backen, 8/10 Minuten (je nach Ofen) bis zur Bräunung des Randes backen, dann aus dem Ofen nehmen und heiß genießen!

HINWEISE

Wenn Sie von Hand arbeiten, geben Sie die Zutaten in der gleichen Reihenfolge wie oben beschrieben in die Schüssel, und kneten Sie dann von Hand mindestens 20 Minuten, bis der Teig gut gebunden ist, formen Sie dann eine Kugel und fahren Sie fort wie mit dem Teig aus der Küchenmaschine.

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog