Heute sprechen wir über superweiche glutenfreie, laktosefreie, eifreie Donuts ohne Hefe. Es handelt sich um ein sehr schnelles und einfaches Rezept (abgesehen von der Kochzeit der Kartoffeln), mit einer weichen Konsistenz, ideal, um den plötzlichen Wunsch nach etwas Süßem zu befriedigen oder schnell etwas auf den letzten Drücker zu zaubern. Unsere glasierten Donuts erinnern sehr an die berühmten „Donuts“ in Form und Glasur. Sie werden jedem gefallen, das verspreche ich, auch denen ohne spezielle Ernährungsbedürfnisse.

- Schwierigkeit: Sehr leicht
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 9
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Karneval
Zutaten
- 300 g glutenfreies Universalmehl
- 130 g gekochte Kartoffeln
- 195 ml Wasser
- 15 ml Pflanzenöl
- 1 Esslöffel Blütenhonig
- 1 Päckchen glutenfreies Backpulver
- 1 Päckchen Vanillin
- nach Bedarf geriebene Orangenschale
- 1 Prise feines Salz
- nach Bedarf glutenfreie bunte Streusel
- 180 g glutenfreier Puderzucker
- 24 ml Wasser
- nach Bedarf geriebene Orangenschale
- 300 ml Milch (auch laktosefrei)
- 15 g Maisstärke (Maizena) glutenfrei
- 15 g ungesüßtes Kakaopulver glutenfrei
- 1 Esslöffel glutenfreier Puderzucker (reichlich)
- 1 Päckchen Vanillin oder eine Prise Zimtpulver
Werkzeuge
- 1 Donut-Backform
Schritte
Wir kochen die Kartoffeln mit Schale; sobald sie gekocht sind, schälen wir sie, drücken sie durch die Kartoffelpresse und geben das abgekühlte Püree in eine große Schüssel.
Wir fügen alle anderen Zutaten hinzu, achten dabei auf die Flüssigkeitsmengen.
Wir kneten die Zutaten von Hand oder in einer Küchenmaschine, bis ein weicher, aber kompakter und klebriger Teig entsteht.
Wir rollen den Teig auf eine Dicke von einem Finger oder etwas mehr aus. Um uns bei dieser Aufgabe zu helfen, da der Teig ziemlich klebrig ist, fetten wir unsere Hände, den Nudelholz und den Arbeitstisch mit etwas Pflanzenöl ein.
Wir schneiden Kreise aus, mit dem speziellen Donut-Werkzeug von 10 cm oder einem Ausstecher von 10 cm oder einem Wasserglas.
Wenn wir das Glas oder den Ausstecher verwenden, besorgen wir uns auch eine Spritztülle oder ein Likörglas, um das zentrale Loch zu machen, wobei wir jedes Mal den überschüssigen Teig erneut kneten, bis er aufgebraucht ist.
In einer Pfanne mit hohen Wänden erhitzen wir das Pflanzenöl, in dem wir unsere schnellen glutenfreien Donuts frittieren werden.
Sobald das Pflanzenöl richtig heiß ist (180*), beginnen wir, die Donuts zu frittieren, etwa 5 Minuten insgesamt, und drehen sie hin und wieder, um eine gleichmäßige und goldene Bräunung zu erzielen.
Wir bereiten auch einen Teller mit Küchenpapier vor.
Wir lassen die Donuts mit einem Schaumlöffel abtropfen und legen sie auf den Teller mit dem Küchenpapier (auch wenn es ein trockener Frittiergang ist).
Wir bereiten die Glasuren vor. Wir können entscheiden, ob wir die Donuts nur mit Puderzuckerglasur oder mit Kakaoglasur glasieren wollen; oder halb weiß und halb schwarz.
Wie auch immer, mit den von mir angegebenen Mengen genügt jede einzelne Glasur, um alle neun Donuts zu überziehen.
Weiße Glasur. In einer Schüssel sieben wir den Puderzucker, fügen fein geriebene Orangenschale hinzu und genau die von mir angegebene Flüssigkeitsmenge (wir können Wasser, Likör, Fruchtsaft verwenden), um eine flüssige, nicht flüssige Glasur zu erhalten, die nicht abläuft.
Da sie sehr schnell aushärtet, empfehle ich, sie erst kurz vor dem Glasieren der Donuts vorzubereiten.
Dann dekorieren wir die Donuts sofort mit den Streuseln, damit sie gut haften. Wir legen die glasierten Donuts auf ein Blech mit Backpapier.
Wir bereiten die Kakaoglasur vor. Wir erhitzen die Milch in einem Topf. Es sollte nicht kochen, sondern nur sehr heiß werden, um das Kakaopulver aufzunehmen. Wir fügen die Stärke, den Kakao, das Vanillin und einen großzügigen Esslöffel Puderzucker hinzu. Wir rühren, bis wir eine flüssige, aber nicht flüssige Mischung erhalten. Wir probieren die Süße und glasieren auch in diesem Fall nur die Hälfte jedes einzelnen Donuts, indem wir sofort die Dekoration mit den Streuseln abschließen.
Bon appetit