Der Pantesca-Salat ist der bekannteste sizilianische Salat. Er trägt den Namen von der Insel Pantelleria.
Er ist eine Beilage, die das Gebiet repräsentiert. Zubereitet mit einfachen, aber reichhaltigen Zutaten, die ihn wirklich besonders machen. Praktisch ein spezieller sizilianischer Kartoffelsalat
Es wird erzählt, dass es der Snack der Fischer der Insel war.
Die Hauptzutaten dieses reichhaltigen und schmackhaften Salats sind Kartoffeln, rote Zwiebel, schwarze Oliven, Oregano, Kirschtomaten, natives Olivenöl extra, Basilikum und Weißweinessig.
Jeder Bissen ist ein Sprung in eine der schönsten Inseln des Mittelmeers.
Es ist ein frischer Sommersalat, der einfach zuzubereiten ist und sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreut. Ideal zum Servieren an Sommertagen.
Außerdem kannst du ihn mit Thunfisch, Mozzarella oder anderen Zutaten deiner Wahl bereichern, um ihn zu einem einzigartigen Gericht zu machen, abgesehen von einer Beilage. Geeignet für eine vegane und vegetarische Ernährung.
Ich liebe Kartoffeln in all ihren Variationen, tatsächlich habe ich sie gefüllt, in der Heißluftfritteuse, als Parmigiana, als Akkordeon und den knusprigen Fladen gemacht!
Wenn du mir FOLGEN möchtest, um keine weiteren Rezepte zu verpassen, erwarte ich dich auf
INSTAGRAM und auf
Facebook
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben über meine neuen Rezepte, hast du die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen von meinem Blog zu aktivieren.
Ich empfehle dir auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Pantesca-Salat
- 450 g mittlere Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel
- 200 g Kirschtomaten
- 20 schwarze Oliven
- 6 Blätter Basilikum
- 2 Teelöffel getrockneter Oregano
- 2 Esslöffel Weißweinessig
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- nach Geschmack feines Salz
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Salatschüssel
- 1 Sieb
- 1 Behälter
- 1 Schäler
Schritte zur Zubereitung des Pantesca-Salat-Rezepts
Für eine perfekte Zubereitung SIEH DIR DAS VIDEOREZEPT AN
Wasche das Gemüse unter fließendem Wasser. Tupfe die Kirschtomaten, die Zwiebel und das Basilikum mit Küchenpapier ab. Entferne die Schale der Kartoffeln mit einem Messer oder einem Schäler und schneide sie in Würfel oder Spalten
Bringe einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen und koche die Kartoffeln etwa 10-15 Minuten lang. Vor dem Abgießen die Stäbchenprobe machen. Vollständig abkühlen lassen.
Auf einemSchneidebrett, schneide eine halbe rote Zwiebel fein, wenn sie groß ist, oder eine ganze, wenn sie klein ist. Wenn du einen milderen Geschmack willst, tauche sie für 10–15 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser und einem Esslöffel Essig, dann abtropfen lassen und trocknen.
Schneide die Kirschtomaten je nach Größe in Hälften oder Viertel.
In eine Salatschüssel gib die geschnittenen Kartoffeln, die fein geschnittene Zwiebel, die schwarzen Oliven, die geviertelten Kirschtomaten und das Basilikum, das mit der Hand zerrissen wurde, damit es nicht oxidiert. In vielen Varianten werden auch Kapern hinzugefügt, also wenn du sie magst, kannst du sie hinzufügen.
Nimm eine Schüssel und bereite die Emulsion vor. Gieße das native Olivenöl extra, den Oregano, das Salz und den Essig hinein. Mische energisch mit einer Gabel und würze.
Vermische alles vorsichtig und lasse es etwa fünfzehn Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden, und serviere … guten Appetit!
Tipps und Aufbewahrung des Pantesca-Salat-Rezepts
Wähle qualitativ hochwertige und frische Zutaten. Wenn möglich, verwende lokale Gemüse.
Der Pantesca-Salat kann zwei Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nicht einfrieren
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERT ES, indem du VIELE STERNE KLICKST und es in deinen sozialen Netzwerken TEILST
Um immer auf dem Laufenden zu bleiben über meine neuen Rezepte, hast du die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen von meinem Blog zu aktivieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich Fisch hinzufügen?
Ja. Es ist eine der am weitesten verbreiteten Varianten, die auch in der modernen Pantesca-Tradition anerkannt ist. Du kannst Thunfisch oder Makrele hinzufügen
Ist es ein veganes Rezept?
Ja.

