Die neapolitanische Pastiera ist eines der symbolträchtigen Ostern-Desserts, reich an Geschichte und Tradition, das mit seinem umhüllenden Duft und einzigartigen Geschmack besticht. Mein Rezept für die einfache Pastiera ist perfekt für diejenigen, die sie zu Hause ohne Schwierigkeiten zubereiten möchten und trotzdem einen weichen, cremigen Kuchen mit authentischem Geschmack erhalten.
In dieser Version ohne kandierte Früchte kannst du den delikaten Geschmack des Ricotta und des gekochten Weizens, angereichert mit Gewürzen und dem intensiven Aroma von Orangenextrakt, am besten genießen. Wenn du jedoch kandierte Früchte liebst und nicht darauf verzichten möchtest, kannst du 100 g gemischte kandierte Früchte zur Füllung hinzufügen, um einen noch traditionelleren Touch zu erhalten.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Rezepts ist der Ölteig, der die Pastiera nicht nur leichter macht, sondern auch schneller zuzubereiten ist. Im Gegensatz zum klassischen Butter-Mürbeteig erfordert diese Version keine Ruhezeiten im Kühlschrank und ist sofort bereit zum Ausrollen und Verwenden. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast, aber nicht auf einen hausgemachten duftenden und köstlichen Kuchen verzichten möchtest.
Diese einfache und schnelle Pastiera ist ideal für diejenigen, die ein traditionelles neapolitanisches Dessert auf den Tisch bringen möchten, ohne zu viele komplizierte Schritte machen zu müssen. Das Ergebnis wird eine duftende, ausgewogene Pastiera mit authentischem Geschmack sein, perfekt, um sie während der Feiertage oder zu jeder anderen Zeit des Jahres in Gesellschaft zu genießen.
Bist du bereit, loszulegen? Lass uns gemeinsam die Zutaten und das Verfahren zur Zubereitung einer neapolitanischen Pastiera ohne kandierte Früchte, mit Öl-Mürbeteig und unwiderstehlichem Geschmack erkunden!
Wenn du nach weiteren Rezepten für dein Osteressen suchst, schau hier rein:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Portionen: 10/12
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern
Zutaten
Folge Schritt für Schritt meinem Rezept und bereite eine köstliche Pastiera ohne kandierte Früchte zu, die jeden Gaumen zufriedenstellen wird.
- 400 g gekochter Weizen
- 280 g Vollmilch
- 10 g Butter
- 1 Packung Vanillin
- 50 g Zucker
- 330 g Mehl 00
- 2 Eier (ganze)
- 100 g Zucker
- 1 Packung Vanillin
- 7 g Backpulver
- 80 g Sonnenblumenöl
- 400 g Kuhmilch-Ricotta
- 250 g Zucker
- 3 Eier (ganze)
- 2 Eigelb
- 2 Teelöffel Orangenextrakt
- 1 Prise gemahlener Zimt
Verwenden Sie meine Werkzeuge!
Um dieses Rezept zu realisieren, habe ich einige Produkte verwendet, die ich bei Amazon gekauft habe und die mir bei der Umsetzung dieses fantastischen Kuchens geholfen haben:
- Küchenmaschine
- Spatel
- Ofen
- Backbrett
Schritte
Beginne mit der Zubereitung deiner Pastiera und starte mit der Weizencreme, da diese Zeit zum Abkühlen benötigt.
Gieße die Milch in einen Topf, füge den gekochten Weizen, Zucker, Vanillin und die Butter hinzu. Rühre um und bringe es bei mittlerer Hitze zum Kochen. Koche es etwa 15/20 Minuten unter häufigem Rühren, damit die Mischung nicht am Boden klebt.
Wenn der Weizen die Milch aufgenommen hat, schalte ab, gieße die Mischung in eine Schüssel und lasse sie etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur abkühlen.
Widme dich der Zubereitung des Öl-Mürbeteigs, eines Teigs, der dich mit seinem Geschmack und seiner Konsistenz überraschen wird… Er benötigt keine Ruhe im Kühlschrank und bricht nicht! Er ist magisch!
In einer Küchenmaschine (oder Schüssel, das geht auch) gib die Eier, den Zucker und schlage sie mit einem Schneebesen zu einer Creme. Wenn du die Küchenmaschine verwendest, tausche den Schneebesen gegen den Knethaken aus, andernfalls knete von Hand, es ist ein einfacher Teig, der keine Anstrengung erfordert! Füge das Sonnenblumenöl, Vanillin, Backpulver und nach und nach das Mehl hinzu. Wenn sich die Zutaten verbunden haben, übertrage den Teig auf ein bemehltes Backbrett und knete, bis der Teig nicht mehr klebrig ist. Falls nötig, füge noch etwas Mehl hinzu.
Mit Hilfe eines Nudelholzes rolle den Mürbeteig aus und erreiche eine Dicke von etwa 3 mm, einen Teil lege in eine Springform (Durchmesser 26/28), die vorher eingefettet und am Boden mit Backpapier ausgelegt wurde. Mit dem anderen Teil schneide sieben Streifen für die endgültige Dekoration der Pastiera.
Wenn du es wie ich mit Rand machen möchtest, benötigst du zehn Streifen.
Decke die Form und die Mürbeteigstreifen mit Folie oder Geschirrtuch ab und widme dich der Füllung der Pastiera!
In einer Schüssel die Eier (drei ganze Eier und zwei Eigelbe), den Zucker geben und mit einem Schneebesen zu einer Creme schlagen. Füge den Ricotta, zwei Teelöffel Orangenextrakt, die Weizencreme und die Prise Zimt hinzu.
Für ein besseres Ergebnis empfehle ich, die Schüssel mit der Füllung mit Folie (oder einem Teller) abzudecken und sie für eine Stunde in den Kühlschrank zu stellen. Dieser Schritt ist nicht obligatorisch! Aber wenn du es machst, denke daran, auch die Form mit dem Mürbeteig in den Kühlschrank zu stellen!!
Nun ist es Zeit für das Backen!
Beginne den Ofen auf 170°C vorzuheizen und verschiebe das Rost auf die zweitunterste Schiene.
Nimm deine Form mit dem Mürbeteig, gieße die Füllung hinein, dekoriere mit den Streifen, vier horizontal und drei schräg, wie es die Tradition verlangt.
Jetzt ist deine Pastiera bereit!
Ich habe sie auch mit Streifen um den Rand und kleinen Blumen verziert, in denen ein silberner Zuckerkorn steckt.
Backe sie für etwa 85/90 Minuten. Achtung, die Backzeiten sind indikativ, da sie je nach Ofentyp variieren können.
Wenn sie in den letzten Minuten der Backzeit zu dunkel wird, lege ein Blatt Aluminiumfolie über die Form.
Backe deine Pastiera und lasse sie einen ganzen Tag abkühlen.
Ratschläge
Die Pastiera sollte am Vortag zubereitet werden, um der Torte genügend Zeit zum Abkühlen zu geben.
Wenn nach dem Ruhen nicht alles verzehrt wird, sollte sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder mit Aluminiumfolie abgedeckt aufbewahrt werden, wo sie sich 2/3 Tage hält.
Nach Belieben kann sie mit Puderzucker dekoriert werden.