Rezept für Pantesca-Salat mit Thunfisch, Originalrezept aus Sizilien.

Der Pantesca-Salat ist ein sehr bekanntes sizilianisches Rezept. Ich habe euch bereits das Basisrezept für Pantesca-Salat vorgestellt, heute zeige ich euch die reichhaltigere Version mit Thunfisch, die nahrhafter ist.

Stell dir vor, du bist an der windgepeitschten Küste von Pantelleria, die Sonne brennt auf deinen Kopf und das Meer zischt wie eine heiße Pfanne.

Der Hunger macht sich bemerkbar, aber du hast überhaupt keine Lust, aufwendige Gerichte zuzubereiten und stundenlang am Herd zu stehen. Der Pantesca-Salat, also der sizilianische Kartoffelsalat, rettet dein Mittagessen!

Einfach und schnell zuzubereiten: Du musst nur die Kartoffeln schälen, ein paar Minuten kochen und die anderen Zutaten schneiden und zusammenstellen, dann ist der Salat fertig!

Der Sommersalat, der nie langweilig wird und vor allem so richtig nach Sommer schmeckt. Einer von denen, die Lust machen, sich auf die Terrasse zu setzen, mit einem guten Glas kühlen Wein in der Hand und den Flip-Flops an den Füßen.

Er ist ein vollständiges Gericht: reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren.

Ideal zum Mitnehmen, passt perfekt in die Lunchbox, hält sich gut und je länger er zieht, desto besser wird er.

Er ist farbenfroh, duftend und schön anzusehen, sodass du auch eine gute Figur machst, wenn du Gäste zum Abendessen hast.

Vielleicht interessieren dich auch

Rezept für Pantesca-Salat mit Thunfisch, Originalrezept aus Sizilien.
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten zur Zubereitung des Pantesca-Salat-Rezepts

  • 400 Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Kirschtomaten
  • 16 schwarze Oliven
  • 6 Blätter Basilikum
  • 130 g Thunfisch in Öl
  • 2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • nach Geschmack feines Salz
  • 2 Esslöffel Kapern in Salz

Werkzeuge

  • 1 Topf
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Gabel
  • 1 Schüssel
  • 1 Salatschüssel
  • 1 Behälter

Schritte zur Zubereitung des Pantesca-Salat-Rezepts mit Thunfisch

Um den leckeren Pantesca-Salat mit Thunfisch zuzubereiten, beginne damit, das Gemüse zu waschen.

Bring einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und koche die Kartoffeln mit Schale für etwa 25-30 Minuten. Mache die Stäbchenprobe, bevor du sie abgießt, und lasse sie vollständig abkühlen.

Dann entferne die Schale und schneide sie in Würfel oder Spalten.
Auf einem Schneidebrett schneide auch die Kirschtomaten in Hälften oder Viertel und schneide die rote Zwiebel mit einem Messer fein auf.

Wenn du den kräftigen Geschmack der Zwiebel abschwächen und sie besser verdaulich machen möchtest, lege sie in eine Salatschüssel mit Wasser und einem Esslöffel Weißweinessig und lasse sie etwa zwanzig Minuten ruhen.

In einer Salatschüssel oder auf einem Servierteller richte alle Zutaten an: die gekochten Kartoffeln, die Kirschtomaten, die Oliven, die entsalzten Kapern, den abgetropften Thunfisch, die Zwiebel und die Basilikumblätter.

Bereite in einer separaten Schüssel eine Emulsion aus Öl, Weißweinessig, Oregano und Salz zu. Emulgiere mit einer Gabel und würze den Pantesca-Salat. Mische alles vorsichtig und lasse es etwa zehn Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden.

Und der Salat ist bereit, serviert und genossen zu werden.

Aufbewahrung und Tipps

Der Pantesca-Salat mit Thunfisch hält sich, einmal gewürzt, im Kühlschrank etwa 2 Tage, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

Nicht zum Einfrieren geeignet

Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTE es, indem du viele Sterne klickst, und TEILE es in deinen sozialen Medien

Wenn du mir FOLGEN möchtest, um keine neuen Rezepte zu verpassen, FREUE ich mich auf dich bei

INSTAGRAM und auf

Facebook 

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben über meine neuen Rezepte, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog