Lust auf Pfannkuchen? Heute schlage ich Ihnen diese leckeren und einfachen glutenfreien Pfannkuchen (die Sie auch mit traditionellen Mehlen zubereiten können) vor, begleitet von einem wohlriechenden und einfachen Mandarinen-Sirup anstelle von Ahornsirup; es ist meine italienische Version eines Klassikers der angelsächsischen Tradition.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 260 g glutenfreie Mehlmischung
- 480 ml laktosefreie Milch
- 4 g glutenfreies Backpulver
- 1 g Natriumbicarbonat
- 1 g feines Salz
- n.B. Mandarinenabrieb (gerieben)
- 2 mittlere Eier
- 25 g Butter für die Pfanne
- 200 ml Mandarinensaft
- 70 g Zucker
- n.B. Mandarinenabrieb (gerieben)
- 8 g glutenfreie Kartoffelstärke
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Spatel
Schritte
Um die Pfannkuchen zu backen, benutze ich eine Antihaft-Pfanne mit 20 Zentimeter Durchmesser und die Anzahl der Pfannkuchen, die man daraus erhalten kann, variiert von mindestens 10 bis maximal 12, je nach Größe, die wir ihnen geben und der Größe der Pfanne, die wir verwenden.
Fangen wir an, den Mandarinen-Sirup vorzubereiten. Wir bürsten die Schale einer Mandarine unter fließendem Wasser ab.
Wir pressen den Mandarinensaft aus und gießen ihn in das Töpfchen, das wir zum Kochen des Sirups verwenden werden. Wir fügen das Salz, den Zucker, die fein geriebene Mandarinenschale und die bereits gesiebte Kartoffelstärke hinzu.
Wir mischen alle Zutaten mit einem Stahlbesen oder alternativ mit einer Gabel, damit keine Klumpen entstehen. Wir stellen das Töpfchen auf die kleinste Herdplatte, bei niedriger Flamme, und kochen es, dabei sehr oft rührend, bis der Saft eindickt und die klassische Konsistenz eines Sirups erreicht (ungefähr zehn Minuten).
Wir schalten sofort aus und nehmen das Töpfchen von der Herdplatte, da die Restwärme die Kochung fortsetzen könnte, was den Sirup zu dick für unsere Zwecke machen könnte (oder wir stellen das Töpfchen mit dem Sirup in einen Topf mit etwas kaltem Wasser, das sofort hilft, die Temperatur zu senken); wir lassen den Mandarinen-Sirup komplett an der Luft abkühlen, ohne ihn abzudecken, um zu vermeiden, dass sich Kondenswasser bildet, das das Endergebnis verderben würde.
Kümmern wir uns um die Zubereitung der glutenfreien Pfannkuchen. In einer großen Schüssel werden wir alle trockenen Zutaten mischen, nämlich das gesiebte glutenfreie Mehl, den Zucker, das Salz, etwas geriebene Mandarinenschale, das Natron und das Backpulver, und wir mischen sie, um sie zu vermengen.
In einer anderen Schüssel oder einem Becher geben wir die ganzen Eier und die Milch und mischen sie mit einer Gabel, um sie zu vermengen.
Wir gießen die flüssige Mischung auf die der trockenen Zutaten. Wir mischen sofort und schnell mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis sie sich vollständig vermengen. Wir sollten einen glatten Teig ohne Klumpen erhalten.
Wir stellen die antihaftbeschichtete Pfanne auf die kleine Herdplatte und lassen sie bei niedriger Flamme erhitzen.
Wenn sie heiß ist, schmelzen wir ein wenig Butter (es reicht ein Hauch, etwa 3 Gramm, und es genügt, um zwei Pfannkuchen gleichzeitig zu backen und nicht am Pfännchen kleben zu bleiben).
Wir gießen einen kleinen Schöpflöffel Teig (ungefähr zwischen 60 und 80 Gramm, für eine Pfanne mit 20 Zentimeter Durchmesser) in die Pfanne und sorgen dafür, dass er den gesamten Boden bedeckt, indem wir das Pfännchen ganz leicht und vorsichtig kippen.
Sobald es möglich ist, den Pfannkuchen von der Pfanne zu lösen, nach etwa 30-40 Sekunden, drehen wir ihn mit einem Holzspatel um und lassen ihn noch ein paar Sekunden backen. Schließlich nehmen wir ihn heraus und legen ihn auf einen Servierteller.
Wir fahren fort, die restlichen Pfannkuchen zu backen, indem wir jedes Mal, wenn es nötig ist, einen Hauch Butter in das Pfännchen geben, bis der Teig aufgebraucht ist.
Jetzt sind unsere glutenfreien Pfannkuchen bereit, um mit dem Mandarinen-Sirup übergossen zu werden. Ich hoffe, sie schmecken Ihnen.
Guten Appetit.