Die Sahnebomben sind eines dieser Desserts, die sofort Feierlaune verbreiten. Weich, duftend nach Zitrusfrüchten und gefüllt mit einer köstlichen Creme, bringen sie den Duft der traditionellen Konditoreien auf den Tisch. In meiner Familie lieben wir sie alle: Das Rezept stammt von meiner Mutter, es ist erprobt und eine Garantie, die nie enttäuscht.
👉 Wenn du weiche Hefeteige liebst, empfehle ich dir auch die frittierten Donuts, perfekt, wenn du dich mit etwas Selbstgemachtem verwöhnen möchtest.
Das Beste an den Bomben ist, dass ich sie sowohl mit Vanillepudding als auch mit Nutella füllen kann: zwei Varianten, die die ganze Familie erfreuen. Ich bereite sie oft sonntags zu, wenn wir mehr Zeit haben, um zusammen zu sein, und jedes Mal sind sie im Nu verschwunden. Eine zieht die andere nach sich, vor allem, wenn sie noch leicht warm sind und der Kristallzucker gut an der goldenen Oberfläche haftet.
Sie zu Hause zuzubereiten ist einfacher als es scheint: ein wenig Geduld beim Gehenlassen ist nötig, und das Ergebnis belohnt dich mit ihrem unverwechselbaren Duft und ihrer Weichheit. Ran an die Arbeit: Ich bin sicher, wenn du sie einmal probiert hast, wirst du sie nicht mehr loslassen!
Bis bald, Susy.
Probiere auch diese Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 24
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Leistung 500,50 (Kcal)
- Kohlenhydrate 23,66 (g) davon Zucker 9,36 (g)
- Proteine 3,40 (g)
- Fett 43,98 (g) davon gesättigt 7,29 (g)davon ungesättigt 34,62 (g)
- Fasern 0,91 (g)
- Natrium 16,65 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Sahnebomben
- 250 g Manitobamehl
- 250 g Mehl Typ 0
- 250 ml Milch
- 150 g Zucker
- 25 g frische Hefe
- 1 Orangenschale (gerieben)
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 1 1/4 Teelöffel Salz
- 80 g Butter
- 1 n.B. Maiskeimöl (zum Frittieren)
- 50 g Zucker (zur Dekoration)
Du wirst brauchen
- Spritzbeutel
- Küchenmaschine mit Knethaken
- Pfanne (ich benutze den antihaftbeschichteten Wok)
- Ausstecher 6–7 cm
- Arbeitsplatte
- Nudelholz
Wie ich die Sahnebomben zubereite
In der Schüssel der Küchenmaschine mit Knethaken gebe ich das Mehl und den Zucker, starte bei niedriger Geschwindigkeit und lasse sie sich gut vermischen. Ich füge die lauwarme Milch hinzu, in der ich die Hefe aufgelöst habe, und knete weiter.
Ich füge die geriebene Orangenschale und Zitronenschale hinzu, um Duft zu geben, und zuletzt die weiche Butter in Stücken zusammen mit dem Salz.
Ich erhöhe die Geschwindigkeit und lasse arbeiten, bis sich der Teig von den Wänden löst und sich um den Haken wickelt: Er sollte glatt, elastisch und weich im Griff sein.Ich gebe den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsplatte und arbeite ihn ein paar Minuten von Hand, bis ich einen glatten, weichen und elastischen Teigball erhalte.
Ich lege ihn in eine große Schüssel, decke ihn mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn an einem warmen, geschützten Ort gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das Geheimnis ist Geduld: Je langsamer und vollständiger das Gehenlassen, desto weicher und duftiger werden die Bomben.Nach dem ersten Gehenlassen nehme ich den Teig, bearbeite ihn schnell und gebe ihn auf die bemehlte Arbeitsplatte. Mit dem Nudelholz rolle ich ihn auf eine Dicke von etwa 1,5 cm aus, weich, aber fest genug.
Mit einem Ausstecher von 6–7 cm steche ich viele Scheiben aus und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech, gut voneinander entfernt. Ich bedecke sie und lasse sie erneut im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen: Es dauert mindestens 2 Stunden, oder bis sie sich im Volumen verdoppeln.Ich bereite einen Teller mit Kristallzucker vor, bereit für die finale Dekoration.
In einer großen Pfanne erhitze ich reichlich Öl und, wenn es 170°C erreicht hat, beginne ich, ein paar Bomben auf einmal zu frittieren. Ich drehe sie vorsichtig zwei- oder dreimal, bis sie gleichmäßig aufgeblasen und goldbraun sind.
Ich lasse sie auf Küchenpapier abtropfen und, noch heiß, wälze ich sie im Kristallzucker, der sofort an der duftenden Oberfläche haftet.
Schließlich lege ich sie auf ein Tablett und fülle sie mit Hilfe eines Spritzbeutels, wobei ich zwischen Vanillepudding oder Nutella wähle. Das Ergebnis? Fantastische, weiche und köstliche Sahnebomben, die im Nu verschwinden!
Aufbewahrung und Tipps
Die Sahnebomben bleiben 1–2 Tage weich, wenn sie unter einer Glashaube bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wenn du sie im Voraus zubereiten möchtest, kannst du sie auch roh einfrieren, sofort nachdem du die Scheiben geformt und vor dem letzten Gehenlassen: Du musst sie dann nur langsam auftauen und gehen lassen, bevor du sie frittierst.
Um sie noch köstlicher zu machen, kannst du sie nicht nur mit klassischem Vanillepudding, sondern auch mit Schokoladen-, Haselnusscreme oder Nutella füllen. Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du die Ofen-Krapfen ausprobieren! Weich und köstlich, aber ohne Frittieren!
Häufig gestellte Fragen zu den Sahnebomben
Kann ich die Bomben im Ofen statt zu frittieren?
Ja, du kannst sie bei 180°C etwa 20 Minuten backen, aber die Konsistenz wird ähnlicher einem Brioche-Teig sein und nicht einer echten frittierten Bombe.
Welche Mehl sollte ich für ein perfektes Ergebnis verwenden?
Ich empfehle, halb Manitobamehl und halb Mehl Typ 0 zu verwenden, genau wie in meinem Rezept: So werden die Bomben weich und gut aufgegangen.
Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?
Ja, du kannst ihn die ganze Nacht im Kühlschrank gehen lassen, gut abgedeckt mit Frischhaltefolie. Am nächsten Tag lässt du den Teig bei Raumtemperatur bis zur Verdopplung gehen und machst mit dem Rezept weiter.