Ein köstliches und einfach zuzubereitendes Dessert präsentiere ich euch heute, die Pfannkuchen-Cannoli gefüllt mit einer köstlichen Orangencreme. Ich habe sie „Cannoli“ genannt, nur wegen ihrer Form, die an die berühmten sizilianischen Cannoli erinnert, eines der Aushängeschilder der italienischen Konditorei. Diese dekorativen Süßigkeiten sind perfekt für einen besonderen Anlass, als Sonntag-Dessert und so weiter. Die Pfannkuchen-Cannoli mit Orangencreme werden reißend Absatz finden.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 260 g Type 00 Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 g feines Salz
  • 1 Esslöffel Kristallzucker (optional)
  • 2 mittlere Eier
  • 2 Orangen
  • 1 Prise Zimtpulver
  • 5 g Backpulver für Süßspeisen
  • 1 g Natriumbicarbonat
  • 20 g Butter für die Pfannkuchenpfanne
  • 200 ml frischer Orangensaft
  • 75 g Kristallzucker
  • 25 g Stärke oder Maisstärke
  • 1 Prise feines Salz
  • nach Belieben abgeriebene Schale von Orange und einer Zitrone
  • 200 ml Schlagsahne (kalt aus dem Kühlschrank)
  • 1 Teelöffel Orangenlikör oder ein anderer nach Geschmack

Werkzeuge

  • 1 Pfanne
  • 1 Spachtel Holz
  • 1 Schäler für Zitrusfrüchte

Schritte

Bereiten wir die Orangencreme zu wie hier beschrieben. Wir können sie auch am Vortag zubereiten.

Bereiten wir die Pfannkuchen zu. Wir schlagen die Eier und die Milch leicht in einer Schüssel. Wir fügen das gesiebte Mehl zusammen mit Backpulver und Natriumbicarbonat hinzu. Wir geben das Salz, etwas fein geriebene Orangenschale, den Zimt dazu und verrühren es mit einer Gabel oder einem Stahlschneebesen. Wir erhalten einen halbfesten Teig, der keine Klumpen enthalten sollte.

Wir erhitzen die antihaftbeschichtete Pfanne (von 18-20 cm Durchmesser) auf mittlerer Flamme. Wir geben ein Stück Butter dazu und lassen es schmelzen. Wir gießen eine kleine Kelle Teig (ca. 60 Gramm) oder 3 volle Esslöffel hinein. Wir stellen sicher, dass der Teig den gesamten Pfannenboden bedeckt, indem wir die Pfanne vorsichtig schwenken. Wir lassen den Pfannkuchen backen, bis er sich leicht von der Pfanne löst (ca. 30-40 Sekunden). Wir wenden ihn mit Hilfe eines Holzspatels auf die andere Seite und lassen ihn weitere 20-30 Sekunden backen. Wir fahren fort, bis der Teig aufgebraucht ist. Während die Pfannkuchen backen, legen wir sie einen nach dem anderen auf einen Teller; sie werden eine weiche und schwammige Konsistenz haben. Was die Butter betrifft, so teile ich das Stück Butter in 6 kleine Teile und schmelze eines in der Pfanne alle zwei Pfannkuchen.

Jetzt bereiten wir die gefüllten Pfannkuchen-Cannoli vor. Wir waschen zwei Orangen gut und schneiden die Schale in Zesten, die wir zur Dekoration verwenden.

Wir legen einen Pfannkuchen auf einen flachen Teller. Wir bestreichen ihn mit einem flachen Esslöffel Orangencreme (übertreiben wir es nicht mit der Füllung, bitte, sonst schließen sie nicht und die Creme reicht nicht aus), lassen aber die Ränder frei.

Wir rollen ihn auf und bringen den Verschluss nach unten (wie auf dem Foto oben), indem wir die beiden Enden mit etwas Orangencreme „fixieren“. Wenn wir alle gefüllt haben, geben wir die restliche Creme in einen kleinen Spritzbeutel (oder verwenden einfach einen Teelöffel) und füllen auch die beiden Enden des Pfannkuchen-„Cannoli“.

Zum Schluss dekorieren wir sie mit den Orangen-Zesten und legen sie auf eine Servierplatte; wir fahren fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog