Der Mandarinen-Amaretti-Käsekuchen ist ein sensationeller Nachtisch mit unglaublichem Duft und Geschmack. Ein Rezept, das man sich nicht entgehen lassen sollte, jetzt wo Mandarinen in Saison sind. Die Kombination aus Amaretti und Mandarinen ist perfekt, harmonisch und köstlich. Es ist ein Dessert, das nicht gebacken werden muss, sehr einfach zuzubereiten ist, dekorativ wirkt; kurzum, der Mandarinen-Amaretti-Käsekuchen ist ein Hingucker bei festlichen Anlässen oder beim Sonntagsessen. Dieser leckere Käsekuchen sollte mindestens einen Tag vorher zubereitet werden, damit er seine Aromen und das außergewöhnliche Zusammenspiel der Geschmäcker voll entfalten kann. Diese kalte Torte kann auch mit glutenfreien und laktosefreien Zutaten zubereitet werden, wie ich es getan habe, in den gleichen Mengen und Dosierungen, die in diesem Rezept vorgesehen sind.

Glutenfreie und laktosefreie Rezepte

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 14
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 200 g Amaretti
  • 90 g geschmolzene Butter
  • nach Bedarf geriebene Schale von 1 Mandarine
  • 200 ml frische Schlagsahne (auch laktosefrei)
  • 200 g Ricotta (auch laktosefrei)
  • 200 g Frischkäse (auch laktosefrei)
  • nach Bedarf geriebene Mandarinenhaut
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Zitruslikör oder ein anderer nach Geschmack
  • 250 ml Wasser
  • 100 ml Mandarinensaft
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise feines Salz
  • 35 g Kartoffelstärke oder Maisstärke
  • nach Bedarf geriebene Mandarinenhaut
  • 40 g dunkle Schokolade
  • 1 Pinsel für Lebensmittel
  • 1 Blatt Backpapier

Schritte

Wir benötigen 3 gut gewaschene und getrocknete Mandarinen, von denen wir die Schale für die verschiedenen Zubereitungen abreiben.

Bereiten wir die Form vor. Wir legen den Boden der Form mit einem Blatt Backpapier aus; schließen die Form, so bleibt das Backpapier fixiert. Schneiden Sie das überschüssige Backpapier ab oder falten Sie es unter die Form.

Schneiden Sie einen 72 Zentimeter langen Streifen Backpapier (für eine geschlossene runde Form mit einem Durchmesser von 24 Zentimetern) und legen Sie auch die Wände der Springform aus; damit der Streifen gut haftet, fetten wir die Wände der Form ein oder befeuchten sie leicht mit Wasser. Auch die Enden des Papierstreifens müssen eingefettet oder befeuchtet werden, damit sie gut schließen.

Bereiten wir den Boden des Käsekuchens vor

Zerbröseln Sie die Amaretti grob (wir sollten sie nicht zu Pulver verarbeiten) in eine Schüssel und aromatisieren Sie sie mit der geriebenen Schale einer Mandarine.

Schmelzen Sie die Butter vollständig bei niedriger Hitze und gießen Sie sie sofort über die Kekse. Schnell mit einem Löffel oder einer Gabel gut mischen, damit die Butter die Kekse perfekt durchdringt. Geben Sie die Mischung in die Form und glätten Sie sie, indem Sie sie vorsichtig andrücken, ohne sie zu stark zu pressen. Stellen Sie die Form in einen geschlossenen Kuchenbehälter und dann für eine Stunde in den Kühlschrank.

Bereiten wir die Creme vor.

Nach einer Stunde die kalte flüssige Sahne aus dem Kühlschrank in eine Schüssel geben und mit den elektrischen Schneebesen anfangen, sie zu schlagen. Sobald die Sahne anfängt, dick zu werden, fügen Sie den Zucker, den Likör, die geriebene Schale einer weiteren Mandarine, den Ricotta und den Frischkäse hinzu. Schlagen Sie die Creme weitere 30-50 Sekunden lang, bis Sie eine feste, lockere, schaumige und gut gemischte Masse erhalten.

Die Creme sollte nicht zu süß sein, um die Süße der Amaretti und der Gelatine auszugleichen. Falls Sie pflanzliche Sahne verwenden, die bereits gesüßt ist, fügen Sie auf keinen Fall mehr Zucker hinzu.

Holen Sie den Keksboden aus dem Kühlschrank, geben Sie die Creme darauf und glätten Sie sie mit der Rückseite eines Löffels, indem Sie die Form sanft auf den Tisch schlagen, um eventuelle Lücken zu füllen, und stellen Sie die Form zurück in den Kühlschrank.

Bereiten wir die Mandarinen-Gelatine vor.

In einen kleinen Topf zuerst den Zucker, die Prise Salz, die geriebene Mandarinenhaut und die Stärke geben. Gut mischen. Jetzt die Flüssigkeiten hinzufügen, nämlich das Wasser und den Mandarinensaft. Mit einem Stahlbesen mischen und auf den kleinsten Herd bei niedriger Hitze bringen. Bei ständigem Rühren dauert es 10 Minuten, bis sich die Mischung in Gelatine verwandelt. Sofort ausschalten und vollständig abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit bereiten wir die Schokoladendekorationen vor.

Während die Schokolade im Wasserbad schmilzt, ein Blatt Backpapier zuschneiden. Den Pinsel in die geschmolzene Schokolade eintauchen und kleine Zeichnungen auf das Papier machen (in der Form, die Ihnen am besten gefällt) mit reichlich Schokolade (die Dekorationen sollten ziemlich dick sein, sonst zerbröseln sie oder schmelzen sofort bei Berührung mit den Händen). Lassen Sie sie bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank (empfohlen) fest werden, wenn es warm ist.

Wir montieren den Mandarinen-Amaretti-Käsekuchen. Wenn die Gelatine kalt ist, rühren wir sie wieder um, um sie weicher zu machen und gießen sie über den Käsekuchen. Glätten Sie sie gut und stellen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest wird.

Nach 30 Minuten die Schokoladendekorationsstreifen vorsichtig mit einem Holz- oder Plastikspatel ablösen und sie auf den Käsekuchen auftragen, sowohl an den Rändern als auch auf der Oberfläche. Fügen Sie auch Mandarinenspalten hinzu (diese Operation kann auch kurz vor dem Servieren erfolgen). Stellen Sie es zurück in den Kühlschrank und lassen Sie den Käsekuchen mindestens 12 Stunden lang durchziehen.

Mit diesen Mengen erhalten wir einen Mandarinen-Amaretti-Käsekuchen von über einem Kilogramm und etwa 12-14 Portionen.

Diese kalte Torte sollte ausschließlich im Kühlschrank, gut verschlossen in einem Behälter, für maximal 3-4 Tage aufbewahrt werden, und wird mit der Zeit immer besser.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog