In der Pfanne geschwenkter Endiviensalat

Heute sprechen wir über in der Pfanne geschwenkten Endiviensalat, eine köstliche und vielseitige Beilage, die zu Fleisch, Fisch passt oder als Füllung für Sandwiches, Pizzen und herzhafte Kuchen verwendet werden kann. Bei mir zu Hause gibt es nicht nur eine Art, sie auf den Tisch zu bringen; manchmal füge ich zur Grundrezeptur mit Oliven auch Pinienkerne, Rosinen und gehackte Walnüsse hinzu, und andere Male Kapern und in Öl eingelegte Sardellen. Der in der Pfanne geschwenkte Endiviensalat ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch leicht zuzubereiten und kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 1 kg Endiviensalat (indivia)
  • 100 g Schwarze Oliven aus Gaeta
  • 100 g Grüne Oliven
  • 1 Zehe Knoblauch
  • n.B. Feines Salz
  • n.B. Natives Olivenöl extra
  • 10 Kapern in Salz (optional)

Schritte

Entfernen wir alle verdorbenen Blätter von unserem Endiviensalat; dann waschen wir alle anderen gründlich, um Erde und andere mögliche Verunreinigungen zu entfernen; schließlich zerreißen wir sie in drei Teile.

Wir geben die Blätter in einen großen hohen Topf mit einem halben Glas Wasser. Decken wir den Topf ab und lassen sie bei starker Hitze ohne weitere Zutaten dünsten. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen Teil des typischen bitteren Geschmacks dieses Gemüses zu entfernen.

Nach fünf Minuten drehen wir mit einer Fleischgabel den Endiviensalat im Topf um, indem wir die Blätter vom Boden des Topfes nach oben bringen, damit sie gleichmäßig dünsten können.

Wenn wir sehen, dass das Ausgangsvolumen fast auf die Hälfte reduziert ist (Achtung, der Endiviensalat sollte nicht vollständig gekocht, sondern nur im Volumen reduziert werden), schalten wir den Herd aus und gießen die gesamte Flüssigkeit im Topf ab. Insgesamt dauert es etwa 10/12 Minuten.

In der Zwischenzeit entkernen wir die schwarzen und grünen Oliven. Wir spülen die Kapern unter fließendem Wasser ab und tupfen sie mit Küchenpapier trocken.

In einer großen Pfanne lassen wir die Oliven, die Kapern (optional) und eine ungeschälte Knoblauchzehe in nativem Olivenöl extra bei niedriger Hitze anbraten.

An dieser Stelle können nach Belieben auch zwei oder drei in Öl eingelegte Sardellenfilets hinzugefügt werden, die sich vollständig im Kochöl auflösen.

Wenn der Knoblauch anfängt zu brutzeln, fügen wir den Endiviensalat hinzu (achten wir darauf, dass keine Kochflüssigkeit vorhanden ist), mischen gut, salzen (wenn wir Kapern oder Sardellen in Öl hinzugefügt haben, probieren wir, um zu vermeiden, dass das Gericht zu salzig wird), mischen erneut, decken ab und lassen es etwa zehn bis fünfzehn Minuten kochen, wobei wir die Garzeit überprüfen und gelegentlich umrühren.

Der Endiviensalat ist gekocht, wenn die weißen Rippen beim Probieren weich sind.

Die Extra-Idee. Eine weitere Möglichkeit, den Endiviensalat zu würzen, besteht darin, neben den Oliven auch Rosinen (ein flacher Esslöffel ist mehr als ausreichend), gehackte Walnüsse und Pinienkerne nach Belieben hinzuzufügen.

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog