Grieß- und Apfelkuchen

Der Grieß- und Apfelkuchen ist ein köstlicher und authentischer Kuchen, perfekt für die Karnevalszeit, da er dem Migliaccio ähnelt, aber zu jeder Jahreszeit hervorragend ist. Die Basis des Kuchens ist eine Grießcreme, die eine weiche und feuchte Konsistenz verleiht, ähnlich wie ein Käsekuchen. Die Zugabe von Äpfeln und Rosinen macht den Geschmack noch süßer und angenehmer. Die Zubereitung ist sehr einfach, nachdem der Grieß mit Milch und Wasser gekocht wurde, fügt man nach und nach die anderen Zutaten hinzu… schließlich wird alles in die Springform gegossen und in den heißen Ofen gestellt. Probieren Sie diesen Kuchen, er ist zart, cremig und extrem lecker!

Hier sind weitere Ideen für Sie:

Grieß- und Apfelkuchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Karneval
157,60 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 157,60 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,90 (g) davon Zucker 15,80 (g)
  • Proteine 3,08 (g)
  • Fett 5,29 (g) davon gesättigt 3,23 (g)davon ungesättigt 2,02 (g)
  • Fasern 1,34 (g)
  • Natrium 13,32 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 120 g Grieß
  • 150 g Milch
  • 350 g Wasser
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g Butter
  • 2 Äpfel
  • 40 g Rosinen
  • Zitronenschale
  • Vanilleessenz (nach Belieben)

Werkzeuge

  • Springform 22-24 cm
  • Topf
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Küchenmaschine oder Handmixer

Zubereitung

  • Geben Sie in einen Topf die Milch, das Wasser, eine Prise Salz und 50 g Zucker.

    Bringen Sie alles zum Kochen, dann den Grieß unter Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen. Lassen Sie es etwa 5 Minuten kochen, unter ständigem Rühren, bis es eine konsistenzähnliche Polenta erreicht hat (1).

  • Geben Sie die Masse in eine Schüssel (oder Küchenmaschine) und solange sie heiß ist, fügen Sie die restlichen 50 g Zucker, die Butter, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone und einen Teelöffel Vanille nach Belieben hinzu.

    Alles mit dem Handmixer oder dem Flachrührer der Küchenmaschine gut vermischen.

  • Wenn die Mischung Zimmertemperatur erreicht hat, fügen Sie die Eier einzeln hinzu und lassen Sie sie einarbeiten.

    Fügen Sie dann die Äpfel, geschält und in Stücke geschnitten, und die Rosinen, vorher in lauwarmem Wasser eingeweicht und ausgedrückt (2), hinzu. Gut mit einem Löffel mischen.

  • Die Springform mit Backpapier auslegen, die Masse hineingeben und glattstreichen (3).

  • Den Kuchen in den statischen Ofen bei 180° stellen und 50-55 Minuten backen, bis die Oberfläche trocken und leicht goldbraun ist. Die Backzeiten können je nach Ihrem Ofen variieren, beachten Sie, dass der Kuchen innen trotzdem etwas feucht und cremig bleiben sollte.

  • Der Grieß- und Apfelkuchen ist fertig, lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden. Auf Wunsch können Sie ihn mit Puderzucker bestäuben.

    Migliaccio mit Äpfeln

Tipps und Hinweise

Der Kuchen hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank oder an einem sehr kühlen Ort.

Sie können die Rosinen weglassen, wenn Sie sie nicht mögen.

Für dieses Rezept müssen Sie den Grieß verwenden, der normalerweise für die Gnocchi alla romana verwendet wird, achten Sie darauf, ihn nicht mit dem gemahlenen Grieß zu verwechseln.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Braucht man kein Backpulver oder Mehl?

    Nein, für diesen Kuchen benötigt man weder Mehl noch Backpulver.

Author image

pelledipollo

Viele neue einfache und schnelle Rezepte für diejenigen, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Geschmack und die Zufriedenheit der hausgemachten Küche verzichten möchten.

Read the Blog