Wie man frische Saubohnen einfriert: Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ihre beste Aufbewahrung (Blanchierung inbegriffen)

Der Frühling bringt eine der beliebtesten und vielseitigsten Hülsenfrüchte mit sich: die frischen Saubohnen!

Die richtige Zubereitung ist der erste Schritt, um sie in vielen Rezepten optimal zu genießen oder um sie aufzubewahren und ein bisschen Frühling auch außerhalb der Saison zu schmecken.

Dieser Leitfaden zeigt dir Schritt für Schritt, wie du 1 kg frische Saubohnen aus den Hülsen vorbereitest, einschließlich der Entfernung des sogenannten „Auges“ (dieser kleine dunkle Fleck, der manchmal etwas hartnäckig ist) und wie du sie nach einer kurzen Blanchierung handhabst, sowohl zum sofortigen Verzehr als auch für eine effektive Gefrierlagerung.

Mit diesen einfachen Schritten hast du perfekte Saubohnen bereit für jeden Gebrauch!

Wie man frische Saubohnen einfriert: Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ihre beste Aufbewahrung (Blanchierung inbegriffen)
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Kochen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Frühling, Sommer
76,50 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 76,50 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 6,75 (g) davon Zucker 3,30 (g)
  • Proteine 7,80 (g)
  • Fett 0,60 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 7,50 (g)
  • Natrium 180,54 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 2 kg Saubohnen (Mit Hülse)
  • 1.5 l Wasser
  • nach Geschmack Grobes Salz

Werkzeuge

  • 1 Schüssel Pyrex
  • 1 Schaumlöffel YFWOOD
  • 1 Topf RB RENBERG

Schritte

  • Öffne die Hülsen und entnehme die Saubohnen. Sammle sie in einer Schüssel (Optional) Entfernung des „Auges“:

    Finde das „Auge“ (den kleinen dunklen und harten Teil) auf jeder Saubohne.

    Wenn du diesen härteren Teil entfernen möchtest, kannst du versuchen, ihn mit leichtem und entschlossenem Druck des Daumennagels direkt am Auge abzutrennen.

    Dieser Schritt ist nicht zwingend erforderlich und könnte etwas Übung erfordern; wenn du möchtest, kannst du ihn überspringen, oder wenn du ein paar vergisst, ist das nicht schlimm.

    Sammle die Saubohnen in einer sauberen Schüssel.

    Wie man frische Saubohnen einfriert: Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ihre beste Aufbewahrung (Blanchierung inbegriffen)
  • Spüle die sauberen Saubohnen kurz unter fließendem Wasser ab (optional).

    Bringe reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen, salze nach Belieben. Gib die Saubohnen hinein und koche sie 3-6 Minuten nach dem erneuten Aufkochen.

    Gieße die Saubohnen gut ab und lege sie sofort auf ein Tablett oder einen flachen Teller, gut verteilt.

    Lass sie vollständig bei Raumtemperatur abkühlen.

    Wie man frische Saubohnen einfriert: Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ihre beste Aufbewahrung (Blanchierung inbegriffen)
  • Sobald sie kalt und trocken sind, sind die Saubohnen bereit für den sofortigen Gebrauch oder zum Einfrieren.

    Zum Einfrieren, übertrage sie in Gefrierbeutel, entferne die Luft, verschließe, etikettiere und lege sie in den Gefrierschrank.

    Wie man frische Saubohnen einfriert: Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ihre beste Aufbewahrung (Blanchierung inbegriffen)

Aufbewahrung, Tipps und wesentliche Notizen:

Aufbewahrung:

Frische Saubohnen in der Hülse: Du kannst sie 2-4 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren, aber sie neigen dazu, an Frische zu verlieren; es ist immer besser, sie so schnell wie möglich zuzubereiten.

Blanchierte Saubohnen (im Kühlschrank): Sobald sie kalt sind, übertrage sie in einen luftdichten Behälter oder bedecke die Schüssel gut. Sie halten sich so 2-3 Tage.

Blanchierte Saubohnen (im Gefrierfach): Es ist entscheidend, dass sie gut trocken sind, bevor du sie in Beutel gibst.

Entferne so viel Luft wie möglich aus den Gefrierbeuteln, verschließe sie luftdicht und etikettiere sie mit dem Datum. Bei -18°C bleiben sie etwa 6 Monate ausgezeichnet. Oft kannst du sie direkt gefroren kochen.

Nützliche Tipps:

Einkauf: Wähle pralle Hülsen, die leuchtend grün sind und keine sichtbaren Dellen oder Flecken aufweisen.

Auge (Optional): Das Entfernen dieses kleinen harten Teils verbessert die Endkonsistenz. Versuche, es mit einem Druck des Daumennagels zu entfernen.

Blanchierung: Dieser Schritt macht die Saubohnen nicht nur zarter, sondern ist auch entscheidend, um die Enzyme zu stoppen, wenn du sie einfrieren möchtest, um Farbe und Geschmack zu bewahren.

Abkühlung: Die Methode bei Raumtemperatur funktioniert gut, wie du erfahren hast. Wenn du eine leuchtendere Farbe möchtest oder es eilig hast, ist das schnelle Abkühlen in Eiswasser (gefolgt von gründlichem Trocknen) eine effektive Alternative.

Vortrocknung vor dem Einfrieren: Unterschätze diesen Schritt nicht! Tupfe die kalten Saubohnen mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier gut ab, um zu verhindern, dass sie im Gefrierschrank zu einem einzigen Block zusammenkleben.

Allgemeine Hinweise:

Ausbeute: Denke daran, dass du aus 1 kg Saubohnen in der Hülse voraussichtlich 300-350 Gramm geschälte Saubohnen erhältst.

Blanchierzeiten: Die 3-6 Minuten sind indikativ; sie hängen von der Größe der Saubohnen ab und davon, wie du sie bevorzugst.

Endgültige Zubereitung: Die mit dieser Methode vorbereiteten Saubohnen sind nur vorgekocht (blanchiert). Sie erfordern je nach Rezept, in dem du sie verwendest, eine weitere Zubereitung, es sei denn, du bevorzugst sie so, einfach gewürzt.

Saisonalität: Frische Saubohnen sind im Frühling am besten, typischerweise von April bis Juni in Italien. Nutze die Gelegenheit!

Wie man frische Dicke Bohnen einfriert: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur besten Aufbewahrung (inklusive Blanchieren)

FAQ (Fragen und Antworten)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Zubereitung frischer Saubohnen:

  • Warum wird empfohlen, frische Saubohnen vor dem Gebrauch oder Einfrieren zu blanchieren?

    Die Blanchierung (kurzes Kochen in kochendem Wasser) hat mehrere Vorteile: Sie macht die Saubohnen leicht zarter (besonders wenn sie nicht ganz klein sind), fixiert ihre schöne leuchtend grüne Farbe, inaktiviert die Enzyme, die während des Einfrierens deren Verderb verursachen würden, und macht sie bereiter für die Endzubereitung in deinen Rezepten.

    Antiverschwendungs-Rezept: Wie man Saubohnenschalen mit Tomate und gesalzener Ricotta zubereitet (Köstlich!)
  • Ist es wirklich wichtig, das „Auge“ an den Saubohnen zu entfernen?

    Es ist nicht unbedingt erforderlich, aber empfohlen. Das „Auge“ ist der härteste Teil, an dem die Saubohne an der Hülse befestigt war. Das Entfernen verbessert die Konsistenz und macht die Saubohne angenehmer zu kauen. Wenn du keine Zeit hast oder ein paar vergisst, ist das nicht schlimm.

    Anti-Verschwendungs-Rezept: Wie man die Schalen von Dicken Bohnen mit Tomaten und Ricotta Salata kocht (Lecker!)
  • Kann man frische Saubohnen roh essen?

    Ja, frische Saubohnen können roh gegessen werden, aber dies ist in der Regel den sehr jungen, kleinen und zarten, gerade geernteten Saubohnen vorbehalten. Es ist eine beliebte Tradition, besonders in den Regionen Mittel- und Süditaliens im Frühling (oftmals für das klassische Picknick am 1. Mai!). In diesen Gebieten ist es ein Ritual, die zartesten rohen Saubohnen direkt aus der Hülse zu genießen, begleitet von ausgezeichnetem Pecorino (gereift oder halbgereift, wie Romano, Sardo oder andere lokale Käsesorten), Wurstwaren (wie Salami) und hausgemachtem Brot. Die größeren oder reiferen Saubohnen sind hingegen härter und leicht bitter, daher sind sie mit einer gewissen Zubereitung (auch nur eine kurze Blanchierung wie in diesem Rezept) deutlich besser.

  • Wie verwende ich die Saubohnen, wenn sie geblancht und eingefroren sind?

    In den meisten Fällen kannst du die gefrorenen Saubohnen direkt in dein Rezept beim Kochen hinzufügen (z.B. in Suppen, Eintöpfen, Schmorgerichten). Für einige Zubereitungen, wie kalte Salate, kannst du sie vorab kurz bei Raumtemperatur oder unter kaltem Wasser auftauen.

  • Wie lange halten sich geblancte Saubohnen bei richtiger Aufbewahrung?

    Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, halten sie sich etwa 2-3 Tage. Bei korrektem Einfrieren (gut trocken, in luftleeren Beuteln) bleiben sie bei -18°C etwa 6 Monate in bester Qualität.

    Wie man frische Saubohnen einfriert: Der Schritt-für-Schritt-Leitfaden für ihre beste Aufbewahrung (Blanchierung inbegriffen)
Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog