Der lecceser Pasticciotto mit Creme und Kirschen: ideal zum Frühstück!
Ja, wir schalten den Ofen ein… aber nur aus gutem Grund! Die lecceser Pasticciotti sind ovale Mürbeteigkuchen, gefüllt mit Pudding, typisch für die salentinische Tradition. Geboren in Galatina, im Herzen des Salento, sind die lecceser Pasticciotti in ganz Italien für ihr cremiges Herz und ihre knusprige Hülle bekannt.
Wer mich kennt, weiß es: Ich liebe Mürbeteig und Kirschen! Nachdem ich meine Torte mit Creme und Kirschen zubereitet hatte, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, auch die lecceser Pasticciotti auszuprobieren. Einfach herzustellen und perfekt für Frühstück oder Snack, erobern sie mit dem ersten Bissen.
Meine Version ist mit Zitronencreme und zwei eingelegten Kirschen in der Mitte. Ein kleines Detail, das jeden Bissen noch unwiderstehlicher macht. Sie werden mit wenigen Zutaten zubereitet und lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Eine süße Freude zum Genießen auch im Sommer!

Vielleicht gefällt dir auch…

Pasticciotti leccesi mit Zitronencreme und zwei Kirschen, in Hälften geschnitten auf einem Holzbrett
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
725,77 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 725,77 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 94,48 (g) davon Zucker 52,03 (g)
  • Proteine 12,78 (g)
  • Fett 35,39 (g) davon gesättigt 14,75 (g)davon ungesättigt 19,16 (g)
  • Fasern 1,37 (g)
  • Natrium 87,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Pasticciotti

  • 300 g Mehl 00
  • 150 g Schmalz
  • 120 g Zucker
  • 1/3 Teelöffel Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • 500 ml Vollmilch
  • 4 Eigelb
  • 150 Zucker
  • 50 g Maisstärke
  • 1 Zitronenschale
  • Eigelb (geschlagen)
  • 1 Esslöffel Milch

Nützliche Werkzeuge für den lecceser Pasticciotto:

  • Küchenmaschine BIMBY
  • Schüssel
  • Formen
  • Pinsel

Wie ich die lecceser Pasticciotti zubereite

  • In einer Schüssel mische ich das Mehl mit der Butter in Stücken, bis ich eine sandige Konsistenz erhalte. Ich füge Zucker, Ei, Eigelb, Zitronenschale und eine Prise Salz hinzu. Schnell verknete ich alles zu einem glatten Teig. Ich wickle ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  • Ich erhitze die Milch mit der Vanille. In einer Schüssel schlage ich die Eigelbe mit dem Zucker und der Stärke und gieße dann die warme Milch langsam hinzu. Alles zurück auf den Herd geben und rühren, bis die Creme eindickt. Ich fülle sie in eine Schüssel, decke sie mit Frischhaltefolie ab und lasse sie vollständig abkühlen.

  • Ich nehme den Teig zurück und bearbeite ihn kurz. Ich forme eine Rolle und teile sie in 6 gleiche Teile. Ich fette die ovalen Formen mit geschmolzener Butter ein. Ich drücke jedes Teigstück mit den Händen flach. Ich kleide den Boden und die Ränder jeder Form gut aus.

    Schritte zur Herstellung der Pasticciotti: Teig teilen, ausrollen, die Form auskleiden und mit Creme und Kirschen füllen.
  • Ich fülle mit der inzwischen kalten Puddingcreme und lasse fast bis zum Rand frei.
    Ich platziere in der Mitte jedes Pasticciotto zwei eingelegte Kirschen.
    Ich bedecke mit einer dünnen Teigscheibe und versiegel die Ränder gut.
    Ich stelle die Formen auf ein Backblech und bestreiche die Oberfläche mit einem geschlagenen Eigelb und ein paar Tropfen Milch.
    Ich backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

    Schritte zum Schließen und Backen der Pasticciotti: Mit Teig bedecken, Ränder versiegeln, bestreichen und in den Ofen schieben.
  • Goldbraun und duftend, erobern diese Pasticciotti schon beim ersten Anblick. Die knusprige Kruste umschließt ein cremiges Herz aus Puddingcreme und Kirschen, für einen unwiderstehlichen Bissen. Sie sind perfekte Süßigkeiten für ein besonderes Frühstück oder einen Snack, der nach Tradition duftet. Frisch aus dem Ofen, mit noch warmer Füllung, entfalten sie ihren vollen Geschmack: eine zieht die andere nach!

    Ovaler Pasticciotto mit goldener und glänzender Kruste, frisch aus dem Ofen, in der Hand gehalten und auf einem Holzbrett abgelegt.

Nützliche Tipps für perfekte Pasticciotti

Bereite den Mürbeteig im Voraus zu: Er wird einfacher zu verarbeiten und nach dem Backen mürber sein.

Fülle die Formen nicht bis zum Rand, um ein Überlaufen zu vermeiden.

Versiegel die Ränder gut mit den Fingern für eine perfekte Füllung.

Für eine intensive Goldbraunfärbung mit Eigelb und Milch bestreichen. Für eine sanftere Farbe nur mit Milch.

Lass sie gut abkühlen: Am nächsten Tag sind sie noch besser!

Liebst du Kirschen? Verzichte nicht auf diese köstliche Version.

Glutenfreie Variante: Verwende zertifiziertes glutenfreies Mehl und geeignete Zutaten.

Frische-Effekt? Füge Zitronenschale oder Minze zur Creme hinzu.

Wie man die lecceser Pasticciotti aufbewahrt

Die Pasticciotti werden im Kühlschrank, gut verschlossen in einem luftdichten Behälter, für 2–3 Tage aufbewahrt. Ich empfehle, sie 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen zu lassen, bevor du sie genießt, so wird der Mürbeteig wieder mürbe und die Creme weicher.

Wenn du sie im Voraus zubereiten möchtest, kannst du sie auch roh einfrieren (bereits gefüllt), direkt in den Formen. Bei Bedarf einfach noch gefroren im Ofen backen: die Backzeit um etwa 5 Minuten verlängern.

Fragen und Antworten

  • Kann ich Butter anstelle von Schmalz verwenden?

    Ja, aber der Geschmack wird leicht anders sein und der Mürbeteig weniger mürbe.

  • Kann ich sie im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst sie am Abend vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie servierst.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog