Halbgefrorenes mit Kakao und Haselnüssen ohne Backen

Wenn du ein einfaches, kühles Dessert suchst, ohne rohe Eier und in wenigen Minuten fertig, ist dieses Halbgefrorenes mit Kakao und Haselnüssen ohne Backen perfekt.
Es ist ein Rezept, das ich oft im Sommer zubereite: cremig, schnell, es wird im Gefrierschrank aufbewahrt und ist immer bereit zum Schneiden und Genießen.
Allerdings muss man sagen, dass es sich nicht um das echte Halbgefrorene aus der klassischen Konditorei handelt, sondern um eine clevere und vereinfachte Version, ideal für diejenigen, die Praktikabilität suchen.

Das echte Halbgefrorene wird mit einer pasteurisierten Basis zubereitet: Italienische Meringe, aus geschlagenem Eiweiß und bei 121°C gekochtem Zucker oder pâte à bombe, mit geschlagenen Eigelb und heißem Sirup
Diese Mischungen sorgen für Struktur, Volumen und vor allem Lebensmittelsicherheit, da die Eier pasteurisiert werden.
Dieses Rezept hingegen ist ein cleveres Halbgefrorenes wie das mit Kaffee: ohne rohe Eier, ohne Backen, ohne Gelatine.
Die Cremigkeit wird einfach durch das Schlagen von Sahne und das Mischen mit Kondensmilch und Kakao erreicht, mit der Zugabe von gerösteten Haselnüssen für eine knusprige Note.

Das Ergebnis? Ein cleveres, köstliches und sehr einfach herzustellendes Dessert, ideal, wenn man wenig Zeit hat, aber beeindrucken will.
Du brauchst nur eine Silikonform und ein paar Stunden im Gefrierschrank, um ein cremiges, elegantes und immer schneidbares Halbgefrorenes auf den Tisch zu bringen.

Halbgefrorenes mit Kakao und Haselnüssen dekoriert mit Kakao und ganzen Haselnüssen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 8 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 9Stücke
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
317,84 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 317,84 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 24,19 (g) davon Zucker 15,79 (g)
  • Proteine 5,18 (g)
  • Fett 23,78 (g) davon gesättigt 5,40 (g)davon ungesättigt 7,73 (g)
  • Fasern 2,40 (g)
  • Natrium 69,38 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 90 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 250 ml frische Schlagsahne
  • 200 g Kondensmilch
  • 30 g Kakaopulver (+ 1 Esslöffel zur Dekoration)
  • 80 g geröstete Haselnüsse
  • 100 g Digestive Kekse
  • 50 g Butter (empfohlen zum Binden der Kekse)

Werkzeuge

  • Form Silikon
  • Schüsseln
  • Elektrische Rührgeräte
  • Spatel
  • Mixer
  • Sieb

Ich bereite das Halbgefrorene mit Kakao und Haselnüssen ohne Backen zu

  • Ich habe mit der Zubereitung der Creme begonnen: In einer Schüssel habe ich die Kondensmilch mit dem gesiebten Kakaopulver vermischt, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht war. Ich habe die grob gehackten gerösteten Haselnüsse hinzugefügt und gut vermischt.
    In einer anderen Schüssel habe ich die kalte Sahne geschlagen, bis sie weich und luftig war, ohne sie zu fest zu machen. Ich habe sie vorsichtig in die Kakaomischung gegeben, nach und nach, mit Bewegungen von unten nach oben.
    Ich habe die Creme in die Silikonform Modell Meringa 90×250 mm gegossen und mit einem Spatel geebnet.
    Für den Boden habe ich einfach die Kekse zerbröselt, ohne Butter oder Kondensmilch hinzuzufügen. Ich habe sie über die Creme gestreut und leicht mit dem Rücken eines Löffels angedrückt.
    Ich habe mit Folie abgedeckt und das Halbgefrorene für mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank gestellt, bis es vollständig fest geworden war.
    Beim Servieren habe ich es auf eine Servierplatte gestürzt, aus der Form genommen und mit Kakaopulver bestäubt. Ich habe es mit einigen ganzen Haselnüssen für einen knusprigen Touch dekoriert.
    Persönliche Anmerkung:
    Ich habe die Kekse zerbröselt, ohne etwas hinzuzufügen, weder Butter noch Kondensmilch, und das war ein Fehler.
    Der Boden wurde nicht kompakt und beim Schneiden neigte er dazu, zu leicht zu zerbröseln.
    Ich empfehle, immer etwas geschmolzene Butter hinzuzufügen (auch in kleiner Menge), um einen stabileren Boden und ein perfekt schneidbares Halbgefrorenes zu erhalten.

  • Zuerst habe ich die trockenen Kekse zerbröselt und sie auf den Boden einer mit Frischhaltefolie ausgekleideten Kastenform verteilt. Ich habe weder Butter noch Kondensmilch hinzugefügt und sie einfach leicht mit einem Löffel angedrückt. Dann habe ich die Form in den Gefrierschrank gestellt, während ich die Creme zubereitet habe.
    In einer Schüssel habe ich die Kondensmilch mit dem gesiebten Kakaopulver vermischt, bis eine glatte Creme erreicht war. Ich habe die gehackten gerösteten Haselnüsse hinzugefügt und vermischt.
    Ich habe die gut gekühlte Sahne geschlagen, bis eine weiche Konsistenz erreicht war, und sie dann vorsichtig in die Kakaomischung gegeben, mit Bewegungen von unten nach oben.
    Ich habe die Form aus dem Gefrierschrank geholt, die Creme über den Keksboden gegossen und die Oberfläche gut geebnet. Ich habe mit Folie abgedeckt und für mindestens 6 Stunden in den Gefrierschrank gestellt.
    Beim Servieren habe ich das Halbgefrorene gestürzt, indem ich es auf eine Servierplatte umgedreht habe, und es mit Kakaopulver und ganzen Haselnüssen dekoriert.
    Ich empfehle, die Kekse mit Butter zu vermischen, damit der Boden stabiler und kompakter wird.

Wie man das Halbgefrorene mit Kakao und Haselnüssen ohne Backen aufbewahrt

Ich bewahre das Halbgefrorene im Gefrierschrank auf, gut mit Folie abgedeckt oder in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Es hält sich perfekt bis zu 2 Wochen.

Vor dem Servieren nehme ich es aus dem Gefrierschrank und lasse es für 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, gerade lange genug, um die Creme leicht zu erweichen und es mühelos schneiden zu können. Es ist immer schnittbereit, auch in letzter Minute!

Fragen und Antworten

  • Kann ich die Haselnüsse ersetzen?

    Klar! Wenn du sie nicht hast oder sie dir nicht schmecken, kannst du Mandeln, Walnüsse oder Pistazien verwenden. Du kannst sie auch ganz weglassen, wenn du ein glatteres Halbgefrorenes bevorzugst.

  • Was mache ich, wenn ich keine Silikonform habe?

    Du kannst eine Kastenform verwenden, die mit Frischhaltefolie ausgekleidet ist, oder Einzelportionen aus Silikon oder Aluminium. Wichtig ist, dass es sich leicht aus der Form lösen lässt.

  • Kann ich es im Voraus zubereiten?

    Ja, ich empfehle es sogar! Es am Vortag vorzubereiten, ermöglicht dem Halbgefrorenen, sich gut zu setzen und eine perfekte Konsistenz beim Schneiden zu haben.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog