Orangenrolle in der Mikrowelle gebacken, eine leichte süße Rolle bereichert mit karamellisierten Orangen und in der Mikrowelle getrockneten Zitrusschalen.

Ihr wisst, wie gerne ich süße Mikrowellenrezepte zubereite, und in meinem Archiv findet ihr viele Zubereitungen, darunter den Bicolor-Kuchen in der Mikrowelle, den Joghurt-Kuchen in der Mikrowelle und die Brownies in der Mikrowelle. So könnt ihr von Frühstückssüßigkeiten bis hin zu Nachmittagsnaschereien variieren!

Wenn ihr Orangen mögt, verpasst nicht all meine Rezepte, auch für Desserts im Glas, um nicht auf ein Dessert nach dem Mittagessen zu verzichten!

Wenn ihr lernen möchtet, mit der Mikrowelle zu kochen, schaut euch meine Mikrowellenrezepte an und vergesst nicht, auch welche Zubehörteile man für die Mikrowelle verwenden sollte zu lesen, denn für einige Zubereitungen könntet ihr zusätzliche Utensilien benötigen!

Wenn auch ihr die Orangenrolle in der Mikrowelle ausprobieren möchtet, lest das folgende Rezept!
Wenn euch dieses Rezept gefallen hat, könnten euch auch interessieren:

Orangenrolle
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 1 Person
  • Kochmethoden: Mikrowelle
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
257,60 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 257,60 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 37,23 (g) davon Zucker 2,23 (g)
  • Proteine 9,58 (g)
  • Fett 20,68 (g) davon gesättigt 4,55 (g)davon ungesättigt 9,39 (g)
  • Fasern 2,05 (g)
  • Natrium 200,39 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 130 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 100 g Erythritol
  • 50 g Mehl mit niedrigem glykämischen Index
  • 50 ml Pflanzenöl
  • 4 Eier (groß und bei Zimmertemperatur)
  • Salz
  • 1 Orange
  • 200 g Ricotta
  • 100 ml frische Sahne
  • 80 g Erythritol
  • 1 Orange (Schale)

Was wird benötigt, um die Orangenrolle in der Mikrowelle zuzubereiten

  • 1 Teller crisp
  • 1 Backform crisp

Wie wird die Orangenrolle zubereitet

  • Wascht eine Orange.

    Schneidet sie in dünne Scheiben und legt die Scheiben auf einen Crisp-Teller.

    Bestreut die Orangenscheiben mit etwas Zucker und gart sie dann in der Mikrowelle mit Kombifunktion bei höchster Leistung für 12 Minuten.

    Wenn sie gar sind, nehmt sie heraus und lasst sie abkühlen.

  • Schlagt die Eier auf und trennt die Eigelbe von den Eiweißen.

    Gebt die Eiweiße in eine große Schüssel und fügt den Zucker hinzu.

    Orangenrolle
  • Gebt eine Prise Salz hinzu und schlagt dann die Zutaten, bis sie schaumig und sehr voluminös sind.

    Orangenrolle
  • Fügt ein Eigelb nach dem anderen zur Mischung hinzu, während ihr weiter mit dem elektrischen Schneebesen rührt.

    Wenn das erste Eigelb aufgenommen ist, fahrt fort, die restlichen nach und nach hinzuzufügen.

    Orangenrolle
  • Wenn ihr das Eigelb vollständig untergerührt habt, gebt zuletzt das gesiebte Mehl hinzu.

    Hebt das Mehl mit einem Spatel von unten nach oben unter, damit die Mischung nicht zusammenfällt.

    Orangenrolle
  • Legt ein Backpapier auf die quadratische Crisp-Backform.

    Legt die karamellisierten Orangen auf den Boden der Form.

    Gießt die Mischung über die Orangen und glättet sie mit dem Spatel.

    Orangenrolle
  • Stellt die Form auf den unteren Teil der Mikrowelle.

    Programmiert die Mikrowelle auf Kombifunktion Mikrowelle + Grill, schließt die Tür und startet den Garvorgang für 7 Minuten.

    Der Biskuitteig ist fertig, wenn er oben gut gebräunt ist.

    Sobald er fertig ist, nehmt ihn heraus, dreht ihn auf ein sauberes Küchentuch und entfernt sofort das Backpapier, solange es noch warm ist.

    Deckt ihn mit Frischhaltefolie ab und lasst ihn abkühlen.

    Orangenrolle
  • Bereitet die Creme zum Füllen der Orangenrolle vor: Mischt in einer Schüssel den abgetropften Ricotta mit Zucker und der Orangenschale.

    Schlagt die Sahne steif und hebt sie unter die Creme, indem ihr von unten nach oben rührt, damit sie nicht zusammenfällt.

    Entfernt die Frischhaltefolie vom Biskuitteig und gebt die Creme auf die Biskuitrolle, wobei die karamellisierten Orangen außen bleiben.

    Glättet die Creme mit dem Spatel, rollt dann den Biskuitteig mit Hilfe seines Backpapiers auf und stellt ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.

    Serviert die Orangenrolle in Scheiben.

    Orangenrolle

Wie man die Orangenrolle aufbewahrt

Die Orangenrolle kann im Kühlschrank für maximal 2-3 Tage aufbewahrt werden.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog