Ricotta-Omelett, ein sehr einfaches und leckeres Rezept, leicht, da ich es im Ofen gebacken habe, aber du kannst es auch in der Pfanne wie ein klassisches Omelett zubereiten, reich an Proteinen und natürlich sehr gut. Du kannst den Ricotta verwenden, den du am liebsten magst, am besten frisch, aber es kann Kuhmilch, Schafsmilch oder Büffelmilch sein. Perfekt für ein Mittag- oder Abendessen, begleitet von einem frischen Salat und einem guten Stück Brot, sättigend, ohne schwer zu machen. Wenn du Omeletts liebst, probiere das Omelett mit cremigen Kartoffeln oder das gerolltes Omelett alla Pizzaiola. Probiere das geklapptes Omelett mit Spinat oder das geklapptes Omelett mit Zucchini.
Es bleibt uns nichts anderes übrig, als loszulegen und gemeinsam das Omelett mit Ricotta zu zubereiten.
ANDERE REZEPTE MIT EIERN

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 3Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des Ricotta-Omeletts
- 6 Eier
- 300 g Kuhmilch-Ricotta (frisch)
- 3 Tropeazwiebeln
- 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
- 20 g Pecorino
- 50 ml Milch
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Backform 20x 25
- Pfannen
Schritte zur Zubereitung des Ricotta-Omeletts
Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Scheiben. Lasse sie ein paar Minuten in der Pfanne mit Öl, Salz und Pfeffer anbraten. Gib den frischen Ricotta in eine Schüssel, du kannst Kuhmilch-, Schafsmilch- oder Büffelmilch-Ricotta verwenden. Füge die Zwiebeln hinzu und zerdrücke sie mit der Gabel. Du musst keine Creme erhalten.
Schlage die Eier in einer Schüssel auf. Füge Salz, Pfeffer, Parmesan oder Pecorino, Milch hinzu und mische schnell. Füge den Ricotta mit den Zwiebeln hinzu und mische.
Gieße die Mischung in die mit Öl bestrichene Backform und backe sie im belüfteten Ofen bei 180°, bis sie oberflächlich goldbraun wird. Du kannst sie sowohl warm als auch kalt servieren!
Aufbewahrung
Bewahre das Omelett zwei oder drei Tage im Kühlschrank auf.