Der Zitronen-Ricotta-Kuchen, sehr duftend und cremig, genau wie die, die man in den Feinkostabteilungen der Supermärkte findet.
Die Besonderheit dieses Kuchens ist, dass kein Mehl verwendet wird, sondern nur etwas Kartoffelstärke, und er wird kalt aus dem Kühlschrank serviert, perfekt auch für die Sommerzeit.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6/8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Zitronen-Ricotta-Kuchen:
- 2 mittelgroße Eier (bei Zimmertemperatur)
- 50 g Puderzucker
- 500 g Kuhmilch-Ricotta
- 1 Bio-Zitrone
- 50 g Kartoffelstärke
Werkzeuge für den Zitronen-Ricotta-Kuchen:
- 1 Schüssel
- 1 Form
- 1 Elektrischer Schneebesen
Schritte zur Vorbereitung und zum Backen des Zitronen-Ricotta-Kuchens:
Waschen Sie die Zitrone gut, trocknen Sie sie und reiben Sie die Schale ab (achten Sie darauf, nicht die weiße Schicht abzureiben, da diese bitter ist), teilen Sie die Zitrone dann in zwei Hälften und pressen Sie sie aus.
Geben Sie die Eier und den Puderzucker (wenn Sie keinen haben, können Sie die gleiche Menge Kristallzucker im Mixer mahlen) in eine große Schüssel, schlagen Sie die beiden Zutaten mit dem elektrischen Schneebesen, bis eine schaumige und fast weiße Masse entsteht, fügen Sie die Zitronenschale und den Saft hinzu und mischen Sie es mit der Ei-Zucker-Masse.
Fügen Sie den Ricotta nach und nach hinzu und mischen Sie ihn weiterhin mit dem elektrischen Schneebesen in die Masse.
Sieben Sie die Stärke und fügen Sie sie zur Masse hinzu, dann mischen Sie sie mit einem Spatel vorsichtig von unten nach oben, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.
Gießen Sie die Masse in eine runde, antihaftbeschichtete Form mit einem Durchmesser von 18 cm oder in eine 25×10 cm große Antihaft-Kastenform, alternativ legen Sie die Form mit Backpapier aus.
Backen Sie bei bereits vorgeheiztem Ofen bei 160°C für ca. 40 Minuten.
Nach der Backzeit nehmen Sie den Kuchen aus dem Kühlschrank, lassen Sie ihn abkühlen und stellen Sie ihn für ein paar Stunden in den Kühlschrank, nehmen Sie ihn aus der Form und bestäuben Sie ihn mit Puderzucker, falls gewünscht.
Sie können den Kuchen 3/4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.