Die Karnevals-Berliner sind ein Muss auf dem Partytisch, wenn Konfetti und Luftschlangen die Städte schmücken. Einfach herzustellen, haben die Karnevals-Berliner nur einen Nachteil: Man kann nicht aufhören, sie zu essen, köstlich, süß und einfach zu gut. Ein Löffel, eine Schüssel und ein Topf voll heißem Öl genügen, um diese kleinen Köstlichkeiten zu erhalten, die Sie, wenn Sie möchten, mit einer Handvoll in Rum eingeweichter Rosinen bereichern können, die ich weggelassen habe, weil nicht jeder in der Familie sie mag. Wichtig für das Gelingen dieser Berliner, aber auch generell für gutes Frittieren, ist das Frittieren in tiefem, gut erhitztem Öl und die Verwendung eines Pflanzenöls oder eines Frittieröls mit einem höheren Rauchpunkt als Olivenöl, das auch im Geschmack etwas aufdringlich sein kann.
Wenn Sie nach weiteren Berlinern zum Ausprobieren suchen, probieren Sie die Apfel- und Rosinenberliner oder die großen Berliner zum Füllen. Es gibt auch die schnellen Joghurt-Berliner oder die Luna-Park-Berliner, die uns in unsere Kindheit zurückversetzen. Nur für Naschkatzen gibt es den falschen Profiterole aus Berlinern oder die klassischen Apfel-Berliner.
Schnappen Sie sich einen Löffel und lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie man diese Karnevals-Berliner zubereitet.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
Zutaten für die Zubereitung der Karnevals-Berliner
- 200 g Mehl
- 1 mittleres Ei
- 60 g Zucker
- 75 ml Milch
- 2 Esslöffel Grappa oder Rum
- 1 Orangenschale
- 1 Prise Salz
- Halbes Päckchen Backpulver
- 1 l Öl zum Frittieren
Werkzeuge
- Schüssel
- Kasserolle
Zubereitung der Karnevals-Berliner
Beginne mit der Zubereitung der Karnevals-Berliner: Siebe das Mehl mit dem Backpulver und dem Zucker in eine Schüssel. Schlage in einem anderen Behälter das Ei und die Milch leicht mit einer Gabel auf. Aromatisiere mit Rum oder Grappa. Füge die Mischung zum Mehl hinzu. Gut vermischen.
Aromatisiere den Teig mit der abgeriebenen Orangenschale, achte darauf, dass sie unbehandelt und gut gereinigt ist. Füge eine Prise Salz hinzu und vermische alles.
Erhitze das Öl in einem Topf. Es sollte eine Temperatur von 175°-180° erreichen. Wenn du kein Thermometer hast, genügt es, ein Zahnstocher ins Öl zu halten, wenn sich Bläschen bilden, ist es bereit. Hilf dir mit 2 Teelöffeln oder einem Löffel und deinen Händen, um kleine Kugeln zu formen, die direkt ins Öl fallen. Frittiere sie ein paar Minuten, bis sie goldbraun sind. Lass sie auf Küchenpapier abtropfen, wälze sie in Kristallzucker und serviere sie.
Aufbewahrung
Du kannst die Berliner zwei bis drei Tage unter einer Glasglocke aufbewahren.