Beim Garen von gefüllten Tintenfischen in Tomatensoße ist das Tunken mit Brot ein Muss! Ja, denn die Soße, in der wir sie kochen, ist so geschmackvoll, dass man nicht widerstehen kann.
Das Schmoren wird normalerweise auf dem Herd gemacht, indem man die Zutaten in einem Topf mit Deckel gart; auf diese Weise bleibt das, was wir kochen, weich und saftig.
Für die Füllung werden normalerweise Eier, eingeweichtes Brot, Petersilie, Knoblauch verwendet.. aber da ich gerne variiere und experimentiere, finde ich die Kombination von Tintenfischen mit Zucchini sehr lecker. Deshalb enthält meine Füllung Zucchini, Oliven und wenig anderes.
Kurzum, eine leckere Füllung! Ganz zu schweigen von der Soße!
Und wollt ihr wissen, was das Geheimnis ist, um sie weich zu behalten? Die kurze Garzeit!
Ja, denn Tintenfische werden hart, wenn sie zu lange kochen.. und das ist nicht gut!
Notiert euch die wenigen Zutaten und sobald ihr könnt, gönnt euch eine köstliche Mahlzeit mit gefüllten Tintenfischen in Tomatensoße, begleitet von einem leckeren Stück Brot zum Tunken!!
LESEN SIE DIE TIPPS AM ENDE DES REZEPTS
INTERESSIEREN KÖNNTEN AUCH:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 272,78 (Kcal)
- Kohlenhydrate 9,62 (g) davon Zucker 4,18 (g)
- Proteine 22,71 (g)
- Fett 16,90 (g) davon gesättigt 3,88 (g)davon ungesättigt 2,72 (g)
- Fasern 1,88 (g)
- Natrium 492,80 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 80 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 4 Tintenfische
- 1 Zucchini
- 1 Ei
- 2 Esslöffel entkernte Peranzana-Oliven (oder eine andere Sorte, solange sie entkernt sind)
- 1 Esslöffel eingelegte Kapern
- 2 Esslöffel Paniermehl
- 500 g Piccadilly-Tomaten (oder Kirschtomaten)
- Salz
- Pfeffer
- natives Olivenöl extra (nach Geschmack)
- Knoblauchpulver (oder 1 frische Zehe)
Schritte
– Entfernen Sie die Innereien der Tintenfische, entfernen Sie die Haut und spülen Sie sie gut ab.
– Reiben Sie die Zucchini, nachdem Sie sie gewaschen und die Enden entfernt haben – behalten Sie ein paar Esslöffel für die Soße zurück – und sammeln Sie sie in einem Teller mit 1 Esslöffel Oliven und den grob gehackten Kapern.
immer gehackt.
– Würzen Sie mit Salz, gemahlenem Pfeffer und fügen Sie das Ei hinzu.
– Mischen Sie die Zutaten und fügen Sie das Paniermehl hinzu (je nachdem, wie groß das Ei ist, benötigt man eventuell etwas mehr oder weniger).
– Füllen Sie die Beutel der Tintenfische oder verwenden Sie einen Spritzbeutel – was ich bevorzuge – oder einen Teelöffel und schließen Sie die Enden mit einem Zahnstocher.
– Braten Sie die Tintenfische in einem Topf mit Knoblauch und Öl an; fügen Sie die in Stücke geschnittenen Tomaten, die restlichen Tentakel, den anderen Esslöffel Oliven hinzu, salzen Sie und fügen Sie die zurückgehaltene geriebene Zucchini hinzu.
– Schließen Sie mit einem Deckel und kochen Sie für etwa 10 Minuten. Dann entfernen Sie die Tintenfische und lassen Sie die Brühe bei mittlerer bis hoher Hitze ohne Deckel für einige Minuten einkochen und würzen Sie schließlich die Meeresfrüchte und servieren Sie.
Tipps:
– Anstelle von Paniermehl können Sie auch eingeweichtes und ausgedrücktes Brot verwenden.
– In die Füllung können Sie auch Knoblauch und Petersilie geben; und mit einer Prise Chili anbraten.