Die Pasta zur Vignarola ist ein Frühlingshauptgericht, das mit der gleichnamigen römischen Beilage, der Vignarola Romana, zubereitet wird, die auf frischen Saubohnen und Erbsen, Artischocken, Römersalat und anderen Frühlingsprodukten basiert. Zu diesen Köstlichkeiten kann auch Speck hinzugefügt oder weggelassen werden, um eine vegetarische Version zu erhalten.
Sehr wahrscheinlich stammt der Name dieses Gerichts von der Tatsache, dass die Vignarola Romana die Mahlzeit war, die vom „Vignarolo“, also vom Weinbauern, verzehrt wurde.
Wie dem auch sei, dieses einfache und bäuerliche Gericht hat alle Aromen und Düfte des Frühlings und kann sowohl als Beilage als auch als Gewürz für ein Hauptgericht verzehrt werden, genau wie ich es in diesem Rezept gemacht habe.
In der Originalrezeptur der Vignarola werden frische Zutaten verwendet, aber wenn Sie diese nicht zur Verfügung haben oder keine Zeit haben, sie zu putzen, versichere ich Ihnen, dass die Pasta zur Vignarola auch mit gefrorenem Gemüse zubereitet werden kann. Sie erhalten dennoch ein leckeres, gesundes und authentisches Gericht, das zudem viel schneller zuzubereiten ist.
Dieses Hauptgericht zuzubereiten ist sehr einfach. Die einzige Vorsichtsmaßnahme, die Sie treffen müssen, ist, nicht alles auf einmal zu kochen, sondern die unterschiedlichen Garzeiten der einzelnen verwendeten Zutaten zu respektieren. Sobald dies erledigt ist, müssen Sie nur noch die Pasta Ihrer Wahl kochen, sie mit der Sauce würzen und schon ist es fertig.
Gut, gehen wir nun zum Rezept über und sehen gemeinsam, wie man dieses köstliche Frühlingshauptgericht zubereitet. Zuvor lasse ich Ihnen jedoch noch einige andere Ideen für einfache und leckere Hauptgerichte, die Sie in dieser Zeit zubereiten können, und weitere Ideen, wie Sie die Artischocken in dieser Zeit verwenden können.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Lazio
- Saisonalität: Frühling
- Leistung 506,48 (Kcal)
- Kohlenhydrate 44,36 (g) davon Zucker 6,98 (g)
- Proteine 16,29 (g)
- Fett 29,95 (g) davon gesättigt 8,82 (g)davon ungesättigt 10,91 (g)
- Fasern 13,43 (g)
- Natrium 823,51 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 390 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Pasta zur Vignarola
- 280 g Pasta (kurz und gerillt (Röhrchen, kleine Röhrchen, halbe Penne))
- 250 g Artischocken (ohne Abfall)
- 250 g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 250 g Saubohnen (frisch ohne Abfall)
- 200 g Römersalat
- 1 Frühlingszwiebel (oder 1 Zwiebel)
- 100 g Speck
- 40 g extra natives Olivenöl
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- Einige Blätter Minze
- n.B. Pecorino Romano (gerieben)
- n.B. Gemüsebrühe
Werkzeuge zur Zubereitung der Pasta zur Vignarola
- Pfannen
- Messer
- Schneidebrett
- Schüssel
Schritte zur Zubereitung der Pasta zur Vignarola
Sehen wir uns gemeinsam an, wie die Pasta zur Vignarola zubereitet wird. Zuerst müssen wir mit der Reinigung des Gemüses beginnen.
Reinigen Sie die Artischocken, indem Sie die äußeren, härteren Blätter entfernen. Wenn Sie das Herz erreicht haben, schneiden Sie sie in zwei Hälften, entfernen Sie das innere Bartgeflecht und schneiden Sie sie dann in Spalten. Tauchen Sie sie in eine Schüssel mit mit Zitronenscheiben angesäuertem Wasser.
Entkernen Sie auch die Saubohnen und Erbsen und geben Sie sie in zwei separate Schüsseln.
Schneiden Sie auch den Römersalat in Streifen.Zwiebel fein hacken und in eine große Pfanne mit ein paar Esslöffeln extra natives Olivenöl geben. Fügen Sie auch den Speck hinzu und braten Sie ihn sanft an, bis die Zwiebel goldbraun ist.
Fügen Sie zuerst das Artischocken hinzu. Fügen Sie eine Kelle Gemüsebrühe (oder etwas Weißwein, wenn Sie möchten) hinzu und lassen Sie es bei niedriger Hitze 5-10 Minuten kochen.
Fahren Sie fort, indem Sie die Saubohnen hinzufügen. Lassen Sie es weitere 5 Minuten kochen und fügen Sie dann die Erbsen hinzu. Setzen Sie das Kochen fort und fügen Sie gegebenenfalls weitere Brühe hinzu.
Am Ende fügen Sie den Römersalat hinzu. Lassen Sie es bei schwacher Flamme mit Deckel kochen, bis das gesamte Gemüse perfekt gekocht ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Kochen Sie die Pasta in einem separaten Topf und lassen Sie sie al dente abtropfen. Geben Sie sie in die Sauce und mischen Sie, um die Aromen zu verbinden.
Sie können das Gericht mit ein paar frischen Minzblättern (wenn Sie möchten, ansonsten können Sie es weglassen) und einer Prise geriebenem Pecorino Romano abrunden.Servieren Sie sofort Ihre Pasta zur Vignarola und genießen Sie all ihre wunderbaren Aromen!
Hinweise
– Wenn Ihnen die Vignarola, mit der Sie die Pasta würzen, zu viel erscheint, können Sie sie in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren und 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Sie können sie auch als Beilage konsumieren, begleitet von mittel- und langgereiften Käsesorten und gerösteten Brotscheiben.
– Auch wenn die Originalversion der Vignarola es nicht vorsieht, wird in einigen Versionen auch die Zucchini hinzugefügt. Wenn Ihnen die Idee gefällt, können Sie sie zum Würzen hinzufügen, wenn Sie die Saubohnen kochen.
– Was die Gemüsebrühe betrifft, können Sie die bereits fertige verwenden oder sie einfach selbst zubereiten, indem Sie etwa einen halben Liter Wasser mit einer Zwiebel, einer Karotte und einem Selleriestängel kochen. Wenn nach der Zubereitung der Pasta zur Vignarola noch Brühe übrig bleibt, können Sie sie in Gefrierbehältern einfrieren oder in Eiswürfelschalen portionieren.

