ORECCHIETTE MIT RÜBENCREME UND STRACCIATELLA Das erste Gericht, das ich euch heute präsentiere, ist eines jener Gerichte mit kräftigem Geschmack, das alle am Tisch leicht begeistert. Ich habe dieses Rezept vor ein paar Tagen bedacht; bei uns zu Hause lieben die Erwachsenen Rüben und essen sie oft, aber wie so oft rümpfen die Kleinen die Nase vor Gemüse, also habe ich beschlossen, sie in ein Hauptgericht zu integrieren, das sie „verwirren“ könnte, und ich muss sagen, dass es mir gelungen ist 😀 Aber jetzt folgt mir in die Küche, ich erkläre euch, wie ihr die Orecchiette mit Rübencreme und Stracciatella zubereitet!
Wenn du mir auf Instagram folgen möchtest, klicke HIER
Ich erwarte dich auf meiner Facebook-Seite, die du findest, indem du hier und auf Pinterest, indem du hier klickst.
LESE AUCH::

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
- Leistung 596,15 (Kcal)
- Kohlenhydrate 75,56 (g) davon Zucker 2,94 (g)
- Proteine 26,59 (g)
- Fett 21,71 (g) davon gesättigt 2,52 (g)davon ungesättigt 3,75 (g)
- Fasern 2,56 (g)
- Natrium 761,13 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Orecchiette mit Rübencreme und Stracciatella für 4 Personen
- 200 g Rübenspitzen (gefroren)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 Sardellen
- 50 ml Weißwein
- nach Bedarf Salz
- 400 g Orecchiette
- 200 g Stracciatella
- 100 g Speck, gewürfelt
Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung der Orecchiette mit Rübencreme und Stracciatella
- 1 Pfanne Bratpfanne
- 1 Stabmixer
Zubereitung der Orecchiette mit Rübencreme und Stracciatella
Der erste Schritt bei der Zubereitung dieses Rezepts ist die Zubereitung der Rübencreme und, wenn gewünscht, kann dies auch im Voraus geschehen. Ich habe sie zum Beispiel ein paar Stunden vor dem Servieren des Gerichts zubereitet; beim Anrichten der Pasta reicht es aus, sie mit etwas Nudelkochwasser wieder „aufzufrischen“.
Wenn ihr gefrorene Rüben verwendet, empfehle ich, sie in einer Pfanne ohne Zugabe von irgendetwas zu erhitzen. Sie geben ihr Wasser ab und werden in etwa 10 Minuten weich. Danach entfernen wir das überschüssige Wasser und geben die Rüben auf einen Teller.
In derselben Pfanne, in der wir die Rüben weich gemacht haben, erhitzen wir das Öl mit dem Knoblauch. Sobald es zu brutzeln beginnt, fügen wir die Sardellen hinzu und lösen sie auf, dann die Rüben und braten sie bei starker Hitze (verwenden Sie den Deckel, um Spritzer zu vermeiden) etwa 5 Minuten an. Dann löschen wir mit dem Wein ab, würzen mit Salz und wenn auch der Alkohol verdampft ist, nehmen wir alles beiseite.
Wir pürieren die Rüben, bis wir eine Creme erhalten, die wir dann wieder in die Pfanne geben. Wir stellen sie beiseite, und wenn sie zu trocken wird, verlängern wir sie während des Kochens der Pasta mit etwas Nudelkochwasser, um sie wieder cremig zu machen.
In einer kleinen Pfanne braten wir den Speck ohne weitere Fette an. Durch die Hitze gibt der Speck seine Fette ab, in denen er knusprig wird.
Wir kochen die Orecchiette in reichlich gesalzenem Wasser, gießen sie al dente ab und geben sie dann in die Pfanne mit der Rübencreme, fügen die Stracciatella hinzu und vermengen alles schnell. Dann richten wir das Gericht an und garnieren es mit dem knusprigen Speck.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt findet ihr die Antworten auf die Fragen, die mir am häufigsten zur Zubereitung der Orecchiette mit Rübencreme und Stracciatella gestellt wurden. Wenn ihr nicht findet, wonach ihr sucht, zögert nicht, mir zu schreiben!
Womit kann ich den Speck ersetzen?
Eine ausgezeichnete Alternative ist zerbröselte und in der Pfanne gebratene Wurst oder gewürfelter und angebratener Speck wie der Speck.
Was, wenn etwas übrig bleibt?
Wir können die Pasta im Kühlschrank gut verschlossen für maximal einen Tag aufbewahren.
Womit kann ich die Rüben ersetzen?
Man kann Cremes aus verschiedenen Gemüsen herstellen, zum Beispiel aus Spinat, der einen milderen Geschmack als Rüben hat, oder aus Broccoli, wobei man immer das gleiche Verfahren befolgt.