Die brasilianischen Käsebrötchen aus der Heißluftfritteuse, die berühmten Pan de queijo, hergestellt mit geriebenem Käse, sind eine wahre Geschmacksexplosion.
Die klassische Version der brasilianischen Brötchen ist das Backen im Ofen, aber wir wollten das Garen in der Heißluftfritteuse ausprobieren, und der Erfolg war erstaunlich, eine perfekte Garung, eine schöne Bräunung.
Die brasilianischen Käsebrötchen sind GLUTENFREI und daher perfekt für Zöliakiebetroffene oder Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Dieses Rezept wird mit Tapiokamehl zubereitet, das Sie problemlos online auf amazon oder in Bioläden oder in ethnischen Geschäften finden können.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 19 Stück
- Kochmethoden: Luftfrittieren
- Küche: Brasilianisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die brasilianischen Käsebrötchen:
- 1 mittleres Ei
- 250 g Tapiokamehl
- 200 ml Milch
- 80 ml Pflanzenöl
- 90 g geriebener Parmesan
- 1/2 Teelöffel feines Salz
Werkzeuge für die brasilianischen Käsebrötchen:
- 1 Heißluftfritteuse
- 2 Schüsseln
- 1 Küchenwaage
Schritte zur Zubereitung und zum Garen der brasilianischen Käsebrötchen:
In einem kleinen Topf das Pflanzenöl, die Milch und das Salz erhitzen und zum Kochen bringen, dann den Herd ausschalten, das Tapiokamehl hinzufügen und gut umrühren, um eine homogene Mischung zu erhalten.
Die Mischung abkühlen lassen und dann das Ei hinzufügen, gut in die Mischung einarbeiten und dann den geriebenen Parmesan dazugeben. Die Mischung auf eine Arbeitsfläche geben und gut durchkneten, als ob es ein Hefeteig wäre, bis eine glatte und homogene Mischung entsteht.
Etwa 40 Gramm Teigstücke entnehmen, zu Kugeln formen und auf das mit perforiertem Backpapier ausgelegte Gitter der Heißluftfritteuse legen. Bei 140° für 6 Minuten und dann bei 160° für etwa 8 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Wenn Ihre Fritteuse klein ist wie unsere, machen Sie mehr Garvorgänge.
Insgesamt erhält man 19 brasilianische Käsebrötchen aus der Heißluftfritteuse.
Notizen
Alternativ zum Tapiokamehl kann Reismehl verwendet werden, wobei die Hälfte des Gewichts des Tapiokamehls benutzt wird. Der Geschmack bleibt gleich, nur die Konsistenz ändert sich (sie werden flacher und weniger aufgebläht).

