Das Zucchini- und Kürbisblütenpesto ist ein frisches und sehr schnelles Sommerrezept, perfekt, um Pasta zu würzen oder als leckeren Aperitif zu servieren. Ich bereite es oft während der warmen Jahreszeit zu, wenn die Zucchini zart und die Blüten gerade frisch gepflückt sind. Basilikum, wilder Fenchel und knusprige Mandeln machen dieses Pesto noch besonderer, für eine einfache, aber wirklich unwiderstehliche Geschmackskombination. Außerdem ist es wirklich einfach zuzubereiten: Alles, was Sie brauchen, ist eine Küchenmaschine (ich benutze den Thermomix) und eine Pfanne!
Wenn Sie hausgemachte Pestos lieben und der Saison folgen, probieren Sie mit mir dieses sehr einfache Rezept aus, das ich sicher bin, dass Sie Ihrer Sammlung von Sommerpestos hinzufügen werden!
Für andere Pestosorten schauen Sie hier:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer, Frühling, Sommer
Zutaten für das Zucchini- und Kürbisblütenpesto
Die Hauptzutat dieses Pestos sind zweifellos die Zucchini. Für ein gutes Ergebnis ist es wichtig, dass sie wenig wässrig, knackig und fest sind. Deshalb habe ich die hellen römischen Zucchini gewählt, die genau diese Eigenschaften haben. Was den frischen wilden Fenchel betrifft, der nicht leicht zu finden ist, finden Sie am Ende des Rezepts Tipps, was Sie als Ersatz verwenden können.
- 250 g römische Zucchini (oder wenig wässrige Zucchini)
- 5 Kürbisblüte
- 100 g geschälte Mandeln
- 60 g geriebener Parmesankäse (oder halb Pecorino Romano)
- 25 g Basilikum
- 15 g wilder Fenchel (frisch)
- 1 Zehe Knoblauch
- nach Bedarf Salz
- 50 g natives Olivenöl extra
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 2 Gläser
- 1 Pfanne
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer Schälmesser
Zubereitung des Zucchini- und Kürbisblütenpestos
Dieses Pesto ist, wie viele andere auch, wirklich einfach. Es gibt nur einen Vorbereitungsschritt vor dem eigentlichen Pesto, und das ist das Kochen der Zucchini und Kürbisblüten.
Auf einem Schneidebrett, die Zucchini in unregelmäßige Scheiben schneiden (sie werden ohnehin püriert!) und die Knoblauchzehe schälen. Alles in eine Pfanne mit etwas Öl geben.
Den Stempel aus den Kürbisblüten entfernen, sie mit einem feuchten Küchenpapier reinigen und schneiden. Zu den Zucchini hinzufügen. Salzen und einen Spritzer Wasser dazugeben.
Bei mittlerer Hitze, abgedeckt, 10/15 Minuten kochen, gelegentlich umrühren. Dann ausschalten und vollständig abkühlen lassen.
Im Thermomix die Mandeln einfüllen und bei Geschwindigkeit 7 für 15 Sekunden pulverisieren.
Den gewaschenen, getrockneten und zerkleinerten wilden Fenchel hinzufügen.
Am Ende auch das zuvor mit einem feuchten Küchenpapier gereinigte Basilikum dazugeben.
Alles bei Geschwindigkeit 6 für 20 Sekunden zerkleinern oder bis zur gewünschten dichten Konsistenz.
Die abgekühlten Zucchini hinzufügen, dabei darauf achten, den Knoblauch zu entfernen.
Für 30 Sekunden bei Geschwindigkeit 5 pürieren oder bis die Masse homogen und vermischt ist.
Dann den bereits geriebenen Käse hinzufügen und pürieren.
Sobald alles püriert ist, den Thermomix erneut einschalten und während er bei Geschwindigkeit 7 läuft, das Öl langsam einfließen lassen, um es zu emulgieren. Das Pesto ist fertig!
Sobald das Zucchini- und Kürbisblütenpesto fertig ist, ist es bereit, um aufbewahrt zu werden. Der klassische Weg ist, es in sterilisierten Gläsern fast bis zum Rand zu füllen und dann mit reichlich Öl zu bedecken und im Kühlschrank aufzubewahren.
In diesem Fall sollte es in wenigen Tagen verbraucht werden.
Die viel sicherere Alternative ist es, es in kleinen Gläsern zu portionieren und einzufrieren. Dann reicht es, es einige Stunden vorher herauszunehmen, um ein Pesto wie frisch gemacht zu haben!
Die klassischste Methode, die einem sofort in den Sinn kommt, ist, es zu Pasta zu servieren. Aber ich verwende diese Pestos schon lange in Aperitifs als Beilage zu meinem Fladenbrot. Ich muss sagen, dass es allen gefällt! Wenn Ihnen dieses Pesto gefallen hat, lassen Sie es mich auf
Instagram wissen!
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich den wilden Fenchel ersetzen?
Sicher! Er kann einfach durch ebenso viel Basilikum ersetzt werden!