Die Karnevalspizza ist ein rustikales Gericht, das während der Karnevalszeit gegessen wird und ursprünglich von der sorrentinischen Halbinsel stammt.
Die Karnevalspizza aus Sorrent, ähnlich der „Pizza Chiena“ aus Neapel, unterscheidet sich dadurch, dass sie mit Blätterteig gemacht wird.
Eine gastronomische Tradition, die seit Jahrhunderten auf den Tischen von Sorrent weitergegeben wird.
Sie ist sehr einfach zuzubereiten!
Schauen wir uns an, wie man die Karnevalspizza zubereitet.
Und wenn ihr sie ausprobiert, lasst es mich wissen!
Adry
Diese Rezepte könnten euch interessieren:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Karneval
- Leistung 671,87 (Kcal)
- Kohlenhydrate 43,11 (g) davon Zucker 5,75 (g)
- Proteine 26,36 (g)
- Fett 44,85 (g) davon gesättigt 18,53 (g)davon ungesättigt 11,37 (g)
- Fasern 1,45 (g)
- Natrium 1.117,95 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
ZUTATEN FÜR DIE KARNEVALSPIZZA
- 500 g Mehl 00
- 150 g Schmalz
- 2 Eier (klein)
- 100 ml Milch
- nach Belieben Salz
- Pfeffer
- 2 Esslöffel Zucker
- 500 g Fiordilatte (oder weicher sorrentinischer Caciocavallo)
- 300 g Wurst (frische Schweinswurst)
- 4 Eier
- 50 g Pecorino (gerieben)
- 25 g Rosinen (optional)
- 20 g Pinienkerne
- nach Belieben Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Springform
ZUBEREITUNG DER KARNEVALSPIZZA
Auf dem Nudelbrett das Mehl in einer Mulde platzieren, in die Mitte die Eier, das Schmalz, eine Prise Salz, Pfeffer und Zucker geben.
Kneten und dabei die Milch langsam einfließen lassen und gut aufnehmen lassen.
Weiterkneten, bis ein weicher Teig entsteht. 30 Minuten gut abgedeckt ruhen lassen.
Die Füllung vorbereiten
Den Mozzarella oder Caciocavallo in Scheiben schneiden, die Wurst zerbröseln und die Eier in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen.
Vom Teig ein gutes Stück abnehmen, ausrollen und eine runde Form mit einem Durchmesser von 24-26 cm auskleiden.
Auf den Boden der Form eine Schicht mit dem Mozzarella, der Wurst, den Pinienkernen und den Rosinen legen. Mit einer Mischung aus Parmesan und Pecorino bestreuen, die Eier darüber gießen. Salzen und pfeffern. Den Vorgang ein paar Mal wiederholen, bis der Rand der Form erreicht ist.
Aus dem Teig eine weitere Platte ausrollen, die als Abdeckung dient, und die Pizza gut verschließen.
Mit einem geschlagenen Ei bestreichen und im Ofen bei 180°C 30-40 Minuten backen.
Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und servieren.
Adrianas Tipp
Die Karnevalspizza schmeckt sowohl lauwarm als auch kalt hervorragend. Perfekt auch für Buffets und Vorspeisen.
Wenn ihr den süß-salzigen Kontrast nicht mögt, könnt ihr die Rosinen weglassen.