Der Nadalin ist ein süßes Hefegebäck aus Verona und wird als der Vorgänger des Pandoro betrachtet 🙂
Im Gegensatz zum Pandoro hat er die Form eines Sterns und ist weniger buttrig, dafür süßer.
Weihnachten ist gerade vorbei, und ich war sehr beschäftigt, aber heute schaffe ich es endlich, das Rezept zu schreiben.
Ich habe ihn zum ersten Mal für Weihnachten gemacht, und er war schnell weg 😉
Der Nadalin ist ein einfaches Hefegebäck, das sich als Dessert am Ende einer Mahlzeit oder zum Eintauchen in Milch zum Frühstück eignet.
In meiner Version habe ich Sauerteig verwendet und keine Eier und Butter, sondern pflanzliche Margarine hinzugefügt.
Der Nadalin ist ein weiches Gebäck, und da wir uns noch in der Weihnachtszeit befinden, habt ihr noch Zeit, ihn zu machen und vielleicht zu Silvester zu servieren.
P.S.: Neben diesem Rezept, warum nicht auch ausprobieren:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: Sternform
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Leistung 578,39 (Kcal)
- Kohlenhydrate 89,36 (g) davon Zucker 27,15 (g)
- Proteine 12,67 (g)
- Fett 20,51 (g) davon gesättigt 4,83 (g)davon ungesättigt 13,79 (g)
- Fasern 1,90 (g)
- Natrium 226,50 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Nadalin
- 250 g Manitoba-Mehl
- 250 g Weizenmehl 00
- 150 g Sauerteig (oder 25 g frische Hefe)
- 120 g Zucker
- 250 g Milch
- 150 g pflanzliche Margarine
- 1 Tütchen Vanillin
- 1 Orangenschale (gerieben)
- n.B. Pinienkerne
- n.B. Zuckerstreusel
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Topf
- 1 Spatel
- 1 Frischhaltefolie
- 1 Form sternförmig
Schritte für den Nadalin
In eine Schüssel Manitoba-Mehl, Weizenmehl 00, Sauerteig, Zucker und pflanzliche Margarine geben.
Mit einem Spatel die Mischung bewegen.
In einem Topf die Milch geben, erhitzen und wenige Sekunden warm machen.
Die lauwarme Milch über die Mehle und den Sauerteig gießen.
Mit dem Spatel bewegen, Vanillin und geriebene Orangenschale hinzufügen.
Alles auf den Tisch geben und mit den Händen kneten, bis ein elastischer Ball entsteht.
Wer möchte, kann die Küchenmaschine verwenden.
Den Ball in eine Schüssel legen, abdecken und über Nacht an einem warmen Ort gehen lassen.
Am Morgen den Ball nehmen und in die sternförmige Form legen.
und an einem warmen Ort etwa 3 Stunden gehen lassen.
Die Oberfläche mit Pinienkernen und Zuckerstreuseln nach Belieben bestreuen.
Den Ofen auf 180°C im statischen Modus vorheizen und etwa 30 Minuten backen.
Den Nadalin abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Möchtest du immer über die neuesten Updates informiert sein? Besuche mich auf meiner Facebook-Seite und werde Fan. Du findest mich auch auf Instagram, Twitter und Pinterest