Das knusprige Schokoladen-Müsli ohne Zuckerzusatz und Fette ist in wenigen Minuten zubereitet und hält wirklich viele Tage (natürlich hängt es davon ab, wie viele Leute es essen..)
Ein Rezept, das durch einen Fehler entstanden ist, wenn man so will, denn ich wollte „Hungerbrecher“-Riegel für das Büro machen.. aber glaubt mir, es hat meine Frühstücke revolutioniert!
Das Müsli kennen wir alle, es ist ein knuspriges, süßes und sättigendes Granola; perfekt zum Knabbern, zum Hinzufügen zum Joghurt oder zur Milch.. aber es hat einen Nachteil: es ist immer sehr süß!
Mein Favorit war immer das mit Haselnüssen und Schokoladenstückchen, aber der Preis war für den Inhalt der Schachtel zu hoch und es reichte kaum für 3 Tage, wenn mein Sohn es auch aß.. also habe ich aufgehört, es zu kaufen!
Aber seit sich meine Ernährung geändert hat und ich versuche, den Zuckerkonsum zu reduzieren, habe ich, wie ihr wisst, angefangen, mein Granola und viele andere Kekse, die perfekt für das Frühstück und mehr sind, selbst zu machen, mit wenig raffinierten Zutaten, und hier ist das Rezept für die nicht gemachten Riegel, die ein außergewöhnliches knuspriges Schokoladen-Müsli ohne Zuckerzusatz geworden sind.
Ich verrate euch, dass ich zuckerfreie Schokoladenstückchen bestellt habe, damit ich wirklich sicher sein kann, dass der einzige Zucker, der vorhanden ist, der aus dem Apfel ist. (natürlich, wenn ihr welche habt, nutzt sie!)
Besorgt euch die wenigen Zutaten und backt euerMüsli in 2 Schritten.
MÖGLICHERWEISE INTERESSANT:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 3 Minuten
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 138,44 (Kcal)
- Kohlenhydrate 19,62 (g) davon Zucker 1,73 (g)
- Proteine 3,92 (g)
- Fett 5,64 (g) davon gesättigt 0,82 (g)davon ungesättigt 3,93 (g)
- Fasern 3,14 (g)
- Natrium 1,43 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 250 g Vollkorn-Haferflocken
- 60 g geröstete ganze Haselnüsse
- 100 g Apfelmus
- 10 g ungesüßtes Kakaopulver
- 40 g dunkle Schokoladenstückchen
Schritte
– Legt die Haselnüsse in einen Lebensmittelbeutel und zerschlagt sie mit einem Nudelholz grob; oder hackt sie. Fügt sie zu den Haferflocken in einer großen Schüssel hinzu, zusammen mit dem Kakao.
– Fügt die Schokoladenstückchen hinzu, mischt und gebt dann das Apfelmus dazu; mischt erneut und gebt die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (ich habe das Blech angefeuchtet, damit das Papier gut haftet). Glättet mit einem Löffel und gebt es für etwa 18’/20′ bei 180°C in den Ofen und lasst es dann im Ofen abkühlen.
Variationen:
Das Apfelmus kann durch das Kochen eines gewaschenen, geschälten und gewürfelten Apfels in sehr wenig Wasser ersetzt werden, bis sie weich sind. Dann zerdrückt oder püriert man sie mit einer Gabel.
Anstelle der Haselnüsse könnt ihr andere Trockenfrüchte wie Mandeln oder Pistazien verwenden. Walnüsse werden nicht empfohlen, da sie beim Backen bitter werden könnten.