Der Tessiner Brotkuchen, ein rustikaler süßer Kuchen, typisch für die italienische Schweiz, entstand aus der Notwendigkeit, altes Brot zu verwerten.

Er ist feucht, reichhaltig und gewürzt, oft zubereitet zu Volksfesten, bis zur ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts wurde der Brotkuchen an Dorffesten oder religiösen Festen gebacken

Auch als Milchbrotkuchen, Turta da ca, Tort da pan e lacc bekannt, wurde das Rezept in den Tessiner Familien über Generationen weitergegeben.

Die Grundzutaten sind: altes Brot, Milch, Zucker, Eier. Einige Varianten enthalten Schokoladenstückchen, Orangenschale oder getrocknete Feigen, normalerweise wird Pinienkerne auf der Oberfläche und Kakao in den Teig hinzugefügt.

Ähnliche Brotkuchen finden sich auch in Italien, besonders im Piemont. Im Val d’Ossola wird ein „Brot-und-Milch-Kuchen“ oder „Vigezzina“ gebacken.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 3 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 300 g Brot (am besten altbacken)
  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 20 g Butter (geschmolzen)
  • 2 Esslöffel Kakao-Pulver, ungesüßt
  • nach Belieben Zimt, gemahlen
  • nach Belieben Muskatnuss
  • 50 g Mandeln (und/oder Walnüsse)
  • 60 g Rosinen
  • 50 g Kandierte Früchte (optional)
  • 1 Esslöffel Tessiner Grappa (optional)
  • nach Belieben Semmelbrösel

Werkzeuge

  • 1 Backform 24-26 cm

Schritte

  • Das Brot in eine Schüssel geben, die heiße Milch darüber gießen und 2–3 Stunden ruhen lassen. Dann gut mit einer Gabel zerdrücken oder grob pürieren.

    Zucker, Eier, geschmolzene Butter, Gewürze, Kakao, Nüsse, eingeweichte Rosinen, kandierte Früchte und Alkohol, falls verwendet, zum eingeweichten Brot hinzufügen. Gut mischen.

    Eine Backform mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel bestreuen. Den Teig hineingießen und glattstreichen. Die Pinienkerne verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 45–55 Minuten backen, bis er gut durchgebacken und oben goldbraun ist.

    Vollständig auskühlen lassen

Kuriositäten:

1974 wurde in Lugano ein Wettbewerb für den besten hausgemachten Brotkuchen des Kantons organisiert. Mehr als 400 Personen nahmen teil.

Das Rezept des preisgekrönten Kuchens wurde in Ticino a Tavola veröffentlicht.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog