Hirse mit Thunfisch und Kirschtomaten, ein Hauptgericht, das den klassischen Reissalat ersetzt.
Die Hirse ist ein glutenfreies Getreide und somit perfekt für Zöliakie-Betroffene geeignet. Sie ist ein hervorragender Ersatz für Reis, Dinkel oder Nudeln und eine Grundzutat für die Zubereitung von Vorspeisen, Hauptgerichten und sogar Desserts.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Hirse mit Thunfisch und Kirschtomaten:
- 150 g geschälte Hirse
- 300 ml stilles Wasser
- 1 Prise feines Salz
- 250 g Datterini-Kirschtomaten
- 2 Dosen Thunfisch in Öl, 120 Gramm
- 4 Esslöffel extra natives Olivenöl
- q.b. feines Salz
- q.b. schwarzer Pfeffer
Werkzeuge für Hirse mit Thunfisch und Kirschtomaten:
- 1 Kasserolle
- 1 Messer
- 1 Schüssel
Schritte zur Vorbereitung und zum Kochen der Hirse:
Waschen Sie die Hirse gründlich, geben Sie sie dann in eine Kasserolle, fügen Sie die doppelte Menge Wasser der Hirse und eine Prise Salz hinzu.
Stellen Sie die Kasserolle auf den Herd und lassen Sie das Wasser bei mittlerer bis niedriger Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze auf das Minimum reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen.
Am Ende der Kochzeit sollte die Hirse trocken ohne Flüssigkeiten sein, lassen Sie sie abkühlen und lösen Sie sie mit einer Gabel gut auf, geben Sie sie in eine große Schüssel.
Waschen Sie die Kirschtomaten gut, trocknen Sie sie, halbieren Sie sie und fügen Sie sie der Hirse hinzu, lassen Sie den Thunfisch aus dem Aufbewahrungsöl abtropfen, teilen Sie ihn in Stücke und fügen Sie ihn der Hirse und den Tomaten hinzu, salzen und pfeffern Sie und geben Sie das extra native Olivenöl hinzu, rühren Sie gut um, um die Zutaten gut zu vermischen.
Stellen Sie die Schüssel in den Kühlschrank, nehmen Sie sie 10 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit Ihre Zubereitung nicht zu kalt ist. Sie können es auch am Vortag zubereiten.
Tipps:
Zu dieser Zubereitung können Sie auch entkernte grüne oder schwarze Oliven hinzufügen.

