Orangenkranz ohne Zucker

Der Orangenkranz ist ein fantastisches Dessert, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Dies ist eine Version ohne Zucker, mit sehr wenig Butter, Wasser und wenig anderem, ein perfektes Dessert für Frühstück und Snacks für die ganze Familie. Es bleibt 4/5 Tage weich, wenn es auf einem Teller aufbewahrt und mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt wird (obwohl es bei mir zu Hause nie so lange hält!). Aber jetzt Schluss mit dem Gerede und probiert diesen fantastischen Orangenkranz ohne Zucker! Am Ende des Rezepts findet ihr eine Anekdote und einen Bonus für ein weiteres Rezept!

Orangenkranz | Omas Küche Lina
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für den Orangenkranz ohne Zucker

  • 2 Eier (große Größe)
  • 325 g Weizenmehl 00
  • 50 g Butter
  • 40 g Stevia
  • 1 Orange (essbare Schale und Saft)
  • 180 g Wasser
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 Teelöffel Butter (zum Einfetten der Form innen)
  • 1 Esslöffel Weizenmehl 00
  • 1 Orange (mit essbarer Schale)
  • nach Bedarf Minze (frisch)

Nützliche Werkzeuge zur Herstellung des Rezepts

  • 2 Schüsseln
  • 2 Löffel
  • 1 Reibe
  • 1 Zitruspresse
  • 1 Spatel aus Silikon
  • 1 Kranzform 25 cm Durchmesser
  • 1 Küchenwaage
  • 1 Kleiner Topf

Wir bereiten den Orangenkranz zu!

  • Zuerst die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen.

  • In einer Schüssel die Eier, Stevia hinzufügen und schnell rühren, dann die abgekühlte Butter dazugeben und mit der Eimasse vermischen.

  • Jetzt die Schale von 1 Orange reiben und in die Schüssel geben, auch den Saft der Orange hinzufügen, gut mit einem Löffel mischen, schließlich das Wasser hinzugeben und mit dem Rest vermischen. Jetzt habt ihr eine sehr flüssige Masse, das ist normal und richtig so!

  • In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver mischen, dann zur flüssigen Masse hinzufügen und mit einem Löffel gut vermischen, bis eine glatte Masse ohne Klumpen entsteht (es geht sehr schnell, es ist ein sehr einfaches Dessert zum Zubereiten!). PS: Wenn ihr euch sicherer fühlt, könnt ihr anstelle des Löffels auch elektrische Mixer verwenden.

  • Die Kranzform mit einem Teelöffel Butter einfetten, indem ihr sie überall innen verteilt, dann den Esslöffel Mehl hineinwerfen und über die ganze Form verteilen, den Überschuss abklopfen.

  • Den Teig des Orangenkranzes in die Form gießen, dabei mit einem Silikonspatel helfen, alles aus der Schüssel zu holen, durch leichtes Klopfen auf den Tisch glatt streichen. Den Ofen auf 220°C vorheizen, wenn er heiß ist, in den Ofen schieben.

  • Bei 35 Minuten backen, aber immer den Zahnstocher-Test gegen Ende der Backzeit machen (er muss trocken herauskommen), denn jeder Ofen ist anders. Einmal gebacken, den Orangenkranz aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

  • Bevor ihr den Orangenkranz serviert, auf einen Teller legen und mit Orangenstücken und frischen Minzblättern dekorieren. Es wird ein Genuss für Augen und Gaumen sein!

Ich erzähle euch, dass…

Eine kleine Anekdote zu diesem Kranz: Ich hatte keine passende Form und lieh mir deshalb eine von meiner Schwiegermutter aus. Nun, es ist einer der besten Kränze, die ich je gemacht habe, aber sagt es ihr nicht, okay! Spaß beiseite, unter vielen Formen fehlte mir eine mit dieser Größe und mit einem Loch in der Mitte, ich muss es bald in Angriff nehmen oder die meiner Schwiegermutter behalten!

Bonus-Doppelrezept!

Wenn nach dem Servieren des Kranzes Orangenstücke und Minzblätter übrig bleiben (weil vielleicht jemand diese nicht alleine isst), legt sie in einen kleinen Topf mit 300 ml Wasser, lasst sie 5 Minuten kochen, entfernt die Orangen und Minze mit einem Sieb, drückt sie gut aus und trinkt es heiß, kalt oder lauwarm. Ihr könnt nach Belieben mit einer Prise Stevia süßen oder es pur trinken!

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die Stevia durch Zucker ersetzen?

    Ja, du kannst die Stevia durch 120 g Kristallzucker ersetzen.

Author image

cucinanonnalina

Traditionelle Rezepte, einfach und für jeden zugänglich, Rezepte ohne Zucker und ohne Laktose.

Read the Blog