Boza (oder „Biza“) ist ein traditionelles fermentiertes Getränk, das in der Türkei und in anderen Regionen wie dem Balkan und einigen Teilen Zentralasiens beliebt ist.
Es wird oft als „türkisches Biza“ oder „boza“ auf Italienisch erwähnt, aber der korrekte Begriff auf Türkisch ist „boza“.
Es ist ein Getränk auf Basis von fermentierten Getreiden, oft Mais oder Hirse, und hat eine dicke Konsistenz mit einem leicht sauren und süßen Geschmack.
Ursprünglich auf Basis von Hirse, das immer noch in Bulgarien und Rumänien als Grundzutat verwendet wird (zusammen mit Weizen): es wird auch mit Mais und Weizen in Albanien, und mit Bulgur oder Weizen in der Türkei hergestellt.
Besonders beliebt während der Wintermonate, wird es oft mit einer Prise Zimt und gerösteten Kichererbsen (leblebi) serviert und von Straßenverkäufern verkauft, die es in Gläsern anbieten, begleitet von traditionellen Liedern.
Die Fermentation produziert eine kleine Menge Alkohol (in der Regel unter 1%).
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Tage
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Liter
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Türkisch
- Saisonalität: Winter
Zutaten
- 350 g grobkörniger Bulgur
- 100 g Reis
- 8 Tassen Wasser
- 1/2 Teelöffel Trockenhefe
- 1 Tasse Zucker
- nach Bedarf geröstete Kichererbsen
- nach Bedarf Zimt
Schritte
Zubereitung der Getreide: Spüle den Bulgur und den Reis unter fließendem Wasser ab. Gib sie in einen großen Topf mit 8 Tassen Wasser. Bringe es zum Kochen, reduziere dann die Hitze und koche es bei niedriger Temperatur etwa 1 Stunde lang, gelegentlich umrühren, bis die Getreide sehr weich sind und das Wasser fast vollständig aufgesogen ist.
Mixen: Lass die Mischung leicht abkühlen und püriere sie dann mit einem Stabmixer oder gib sie in einen traditionellen Mixer, bis eine glatte und homogene Konsistenz erreicht ist.
Filtrierung: Gieße die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch, um eventuelle feste Rückstände zu entfernen, und sammle die Flüssigkeit in einer großen Schüssel.
Aktivierung der Hefe: In einer kleinen Schüssel löse die Trockenhefe und 1 Esslöffel Zucker in ¼ Tasse warmem Wasser auf. Lass es 10-15 Minuten stehen, bis sich an der Oberfläche ein Schaum bildet.
Fermentation: Füge die aktivierte Hefe der gefilterten Getreidemischung hinzu. Decke die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab und lass es bei Raumtemperatur 24-48 Stunden fermentieren, alle 12 Stunden umrühren. Die Fermentationszeit hängt von der Raumtemperatur und dem gewünschten Säuregrad ab.
Versüßung und Kühlung: Nach der Fermentation füge 1 Tasse Zucker (oder nach Geschmack) hinzu und rühre gut um. Wenn du eine cremigere Konsistenz wünschst, kannst du 1 Tasse Milch hinzufügen. Fülle die Boza in Flaschen oder luftdichte Behälter und bewahre sie im Kühlschrank auf.
Ich habe das Rezept für Boza entdeckt, nachdem ich das Buch „Rosso Istanbul“ von Ferzen Ozpetek gelesen habe.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann man Hirse zur Herstellung von Boza verwenden?
Ja, du kannst Hirse anstelle von Bulgur verwenden, um hausgemachte Boza nach bulgarischer und rumänischer Art herzustellen, vor allem, wenn du eine glutenfreie Alternative suchst.
✅ Wie anpassen:
Verwende 350 g geschälte Hirse anstelle von Bulgur.
Koche sie zusammen mit dem Reis, bis sie sehr weich wird, und fahre dann wie im traditionellen Rezept fort.
Der Geschmack wird etwas anders sein (feiner), aber die cremige und fermentierte Konsistenz bleibt ähnlich.

