Rosenkohl im Multikocher

Rosenkohl im Multikocher ist eine tolle schnelle und gesunde Beilage. Wie die Kartoffeln mit Erbsen im Multikocher, wird auch dieses Rezept in wenigen Minuten zubereitet, nur das Ergebnis sind geschmorte und gratinierte Rosenkohl in der Instant Pot. Wenn Sie gekochten Kohl in der Instant Pot lieben, probieren Sie auch die Brokkoli-Cremesuppe mit Instant Pot oder die Pasta mit Blumenkohl im Schnellkochtopf. Ja, ich weiß, ich habe den Multikocher auf 3 verschiedene Arten genannt (und wir sind bei 4), aber wie ich in der Anleitung zu den Instant Pots und in meinem Multikocher Buch erkläre, sprechen wir über dasselbe Gerät. Für das Rezept von im Dampf gekochtem Rosenkohl in der Instant Pot müssen Sie nur den ersten Schritt des Rezepts befolgen, 5 Minuten ruhen lassen und dann den Topf öffnen. Wenn Sie hingegen mehr Geschmack verleihen möchten, können Sie den Rosenkohl im Multikocher schmoren und sogar gratinieren lassen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, wie Sie den Rosenkohl genießen möchten.

Um meine Mikrowellenrezepte nicht zu verpassen, folgen Sie mir und verpassen Sie nicht die Video-Rezepte auf der Facebook-Seite (HIER) und auf dem Instagram-Profil „Dal tegame al vasetto“ (HIER).

Probieren Sie auch:

Rezept für Rosenkohl im Multikocher gekocht
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Instant Pot, Schnellkochtopf
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
195,41 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 195,41 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,92 (g) davon Zucker 3,76 (g)
  • Proteine 9,29 (g)
  • Fett 12,71 (g) davon gesättigt 3,39 (g)davon ungesättigt 1,20 (g)
  • Fasern 6,59 (g)
  • Natrium 405,69 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 700 g Rosenkohl
  • 200 ml Wasser
  • 2 Prisen Salz
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • Ein halber Teelöffel Knoblauchpulver
  • 2 Esslöffel geriebener Grana Padano
  • 2 Prisen Schwarzer Pfeffer

Was wird benötigt

  • 1 Multikocher

Verfahren

  • Waschen Sie den Rosenkohl gründlich und entfernen Sie eventuelle fleckige und holzige Teile. Verteilen Sie sie im Multikocher und fügen Sie Wasser und Salz hinzu.

    Schließen Sie den Topf und kochen Sie mit der Druckfunktion für 8 Minuten.

    Am Ende der Garzeit, wenn Sie den Rosenkohl gekocht genießen möchten, lassen Sie den Topf 10 Minuten geschlossen ruhen und dann druckentlasten und öffnen. Andernfalls sofort druckentlasten.

  • Lassen Sie den Rosenkohl abtropfen und verteilen Sie ihn erneut im Topf, fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu. Mischen und schließen Sie den Topf mit dem Deckel, lassen Sie das Ventil offen. Programmieren Sie den Topf mit der Ofenfunktion auf 150° und starten Sie den Kochvorgang für 10 Minuten. In diesem Fall ist es gut, einen externen Timer einzustellen.

  • Wenn Sie einen Ofendeckel oder einen Airfryer-Kopf besitzen, verfahren Sie so: Platzieren Sie den Rosenkohl in einer kleinen antihaftbeschichteten Form und würzen Sie ihn. Legen Sie in den Topf ein hohes Gitter, die mikrowellengeeignete Erhöhung ohne Kunststoffteile eignet sich hervorragend. Legen Sie die Form mit dem Rosenkohl darauf und schließen Sie die Form mit dem entsprechenden Deckel.

    Starten Sie das Backen bei 180° nur mit dem Deckel und lassen Sie den Rosenkohl 10 Minuten gratinieren.

Zusätzliche Tipps

Rosenkohl im Multikocher passt sehr gut zu Schweinebraten oder kombiniert mit Käse.

Author image

daltegamealvasetto

Rosella Errante, Foodbloggerin und Schriftstellerin, spezialisiert auf das Garen im Glas, in der Mikrowelle und im Multikocher, mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.

Read the Blog