Dà lā pí, chinesische Stärkenudeln

Das Dà lā pí (大拉皮) ist ein traditionelles Gericht der nordöstlichen chinesischen Küche (Dongbei), bekannt für seine breiten, transparenten Nudeln auf Basis von Kartoffelstärke oder Süßkartoffelstärke (glutenfrei), kalt serviert mit buntem Gemüse und einer reichhaltigen Sesamsauce.

Einige Versionen des Dà lā pí beinhalten Streifen von gebratenem Schweinefleisch oder geräuchertem Tofu, um dem Gericht Proteine hinzuzufügen.

Traditionell werden die Gemüse dekorativ um die Nudeln herum angeordnet, um einen visuellen Kontrast zwischen den lebendigen Farben des Gemüses und der Transparenz der Nudeln zu schaffen.

Das Dà lā pí wird häufig als Vorspeise oder Hauptgericht in den Sommermonaten serviert, dank seiner Frische und Leichtigkeit.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Chinesisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten

  • 200 g Kartoffelstärkenudeln
  • 60 g Chinesische Sesampaste (芝麻酱) (oder Tahina)
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 2 Esslöffel Chinkiang Reisessig
  • 2 Teelöffel Sesamöl
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • n.B. Rotkohl
  • 1 Ei
  • n.B. Koriander
  • n.B. Salz

Schritte

  • Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Wenn getrocknete Nudeln verwendet werden, ist es ratsam, sie vorher einzuweichen. Nach dem Kochen abgießen und unter fließendem Wasser abkühlen.

  • Die Sauce vorbereiten: In einer Schüssel die Sesampaste mit 2 Esslöffeln warmem Wasser glatt rühren. Sojasauce, Chinkiang-Essig, Zucker, Sesamöl, geriebenen Knoblauch und Salz hinzufügen. Gut mischen, bis eine homogene Sauce entsteht.
    Ein Omelett mit dem Ei zubereiten.

    Das Gericht zusammenstellen: Die Nudeln in der Mitte einer Servierplatte anordnen. Drumherum das in Julienne geschnittene Gemüse, die Eistreifen und den frischen Koriander anordnen.
    Die Sauce separat servieren.

    Vor dem Verzehr alle Zutaten gut mischen, damit die Sauce die Nudeln und das Gemüse gleichmäßig umhüllt.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie heißen die Nudeln, die für das Dà lā pí verwendet werden?

    Die für das Dà lā pí verwendeten Nudeln heißen auf Chinesisch:
    大拉皮 (dà lā pí) — wörtlich „große gezogene Nudeln“.

    Sie sind breit, durchsichtig und gallertartig, und werden normalerweise aus:
    Kartoffelstärke (土豆淀粉, tǔdòu diànfěn)
    oder Süßkartoffelstärke (红薯淀粉, hóngshǔ diànfěn) hergestellt.

    Manchmal werden sie auch genannt:
    宽粉 (kuān fěn) = „breite Nudeln“ (allgemeiner Begriff)
    oder 东北拉皮 (Dōngběi lāpí) = „gezogene Nudeln des Nordostens“

    Sie sollten nicht mit 凉皮 (liángpí) verwechselt werden, die dünner sind und auf Weizen- oder Reisbasis.

  • Welche anderen chinesischen Rezepte werden mit den Nudeln des Dà lā pí gemacht?

    Die dà lā pí (大拉皮), die breiten gallertartigen Nudeln aus Nordostchina, werden vor allem in kalten oder lauwarmen Zubereitungen verwendet.

    Hier sind einige traditionelle chinesische Rezepte, in denen sie die Hauptrolle spielen:

    Liángbàn Lāpí (凉拌拉皮) – Kalter Lāpí-Salat
    Eines der häufigsten: Die Nudeln werden kalt mit einer Sesamsauce, Knoblauch, Essig, Sojasauce, Chiliöl, Gurken-Julienne, Koriander und manchmal gepresstem Tofu oder Ei serviert.

    Chòu Lāpí (臭拉皮) – „Stinkender Lāpí“
    Typisch für einige Gebiete im Nordosten: ähnlich wie die vorherige, aber mit der Zugabe von fermentierter Bohnenpaste (腐乳) oder anderen fermentierten Zutaten, die einen intensiveren und „funkigen“ Geschmack verleihen.

    Ròu Mò Lāpí (肉末拉皮) – Lāpí mit gehacktem Fleisch
    Die Nudeln werden mit in einer dicken Sauce (auf Sojabasis und Stärke) gebratenem Schweinefleisch lauwarm serviert.

    Kǎo Lāpí (烤拉皮) – Gegrillte Lāpí
    Selten, aber vorhanden: Die Lāpí-Streifen werden kurz gegrillt und mit scharfen Saucen, Koriander, Frühlingszwiebeln und aromatischem Öl gewürzt.

    Lāpí Huǒguō (拉皮火锅) – Hotpot mit Lāpí
    Als letzte Zutat in würzigen oder schmackhaften Brühen für Hotpot hinzugefügt, nehmen sie die Aromen gut auf und haben eine elastische Konsistenz.

  • Werden die Nudeln des Dà lā pí auch in Korea verwendet?

    Nein, die chinesischen Dà lā pí (大拉皮) werden traditionell nicht in Korea verwendet.

    In Korea gibt es jedoch ähnliche Nudeln in Aussehen und Konsistenz, die in Gerichten wie folgenden verwendet werden:
    Cheongpomuk (청포묵): Mungbohnenstärkegelatine, ähnlich den Lāpí, in Salaten (청포묵무침) verwendet.
    Tangpyeongchae (탕평채): Ein traditionelles Gericht mit Gelatinestreifen (muk), Gemüse, Fleisch und Sojasauce.
    Dangmyeon (당면): Süßkartoffelnudeln, die zum Beispiel im Japchae verwendet werden. Sie sind jedoch dünn und durchsichtig, anders als die breiten Lāpí.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog