Ein leckeres und schmelzendes Hauptgericht, die Lasagne mit Kürbis ist einfach zuzubereiten und unglaublich gut. Angereichert mit Asiago, der sie schmelzend und köstlich macht, ist es ein Rezept, das im Voraus zubereitet und im letzten Moment gratiniert werden kann. Die Kürbislasagne, mit viel cremiger Béchamelsauce, kann problemlos zu einem eigenständigen Gericht werden, ebenso wie die Ricotta-Spinat-Lasagne. Also, lass uns an die Arbeit gehen und zusammen die Lasagne mit Kürbis vorbereiten.
ANDERE LASAGNEREZEPTE

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten zur Zubereitung der Lasagne mit Kürbis
- Eine halbe Kürbis
- 1 Zwiebel
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- nach Bedarf Salz und Pfeffer
- 250 g Asiago
- 200 g dünne Eierlasagne
- 30 g geriebener Parmesan
- 700 ml Milch
- 70 g Butter
- 65 g Mehl Typ 00
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Muskatnuss
Werkzeuge
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
- Pfanne
- Kasserolle
Schritte zur Zubereitung der Lasagne mit Kürbis
Halbiere einen Kürbis. Entferne die Schale und die Samen und dämpfe ihn. Hacke die Zwiebel. Dünste sie in einer Pfanne mit nativem Olivenöl extra an. Füge das Kürbisfleisch hinzu, zerdrücke es mit einer Gabel, natürlich Salz und Pfeffer und lasse es etwa zehn Minuten ziehen.
Bereite die Béchamelsauce vor. In einem Topf die Butter schmelzen. Mehl hinzufügen und anrösten. Milch, Salz und Muskatnuss hinzufügen und unter ständigem Rühren kochen, bis die Béchamelsauce eindickt. Mit Kürbis anreichern und umrühren.
In einer Auflaufform eine leichte Schicht Béchamel verteilen. Eine Schicht Lasagne darauflegen. Nochmals Béchamel, angereichert mit Kürbis und Käsewürfeln. Mehrere Schichten machen, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Abschließen mit Béchamel, Parmesan und einem Schuss Öl. Bei 180°, statisch, 30 Minuten backen. Auf den Tisch bringen.
Aufbewahrung
Die Lasagne hält sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank.