Vanillekipferl österreichische Weihnachtsplätzchen

Vanillekipferl, österreichische Weihnachtsplätzchen, sind Vanille- und Mandelkekse, typisch für die österreichische Weihnachtstradition und auch verbreitet in Südtirol und Deutschland.
Die Form dieses Kekses ist ein vanilleduftender Halbmond. Tatsächlich bedeutet Vanillekipferl wörtlich „Vanillehalbmonde“ und sie waren die Lieblingsplätzchen von Prinzessin Sissi zusammen mit einer heißen Schokolade. Was soll man sagen, eine großartige Idee!
Ich wollte dieses leckere Rezept schon seit langem machen, und endlich habe ich es geschafft. Der Teig ist einfach und schnell, nur die Zubereitung der Kekse erfordert etwas Zeit, aber dieses Jahr zu Weihnachten durften sie nicht fehlen, ebenso wie die Lebkuchen oder der Pandoro.
Lasst uns gemeinsam diese köstlichen Kekse zubereiten und Frohe Weihnachten an euch alle, Grüße von Susy!
Probiert auch:

idolcidisusy Vanillekpferl österreichische Weihnachtsplätzchen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 62Stück
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
56,19 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 56,19 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 4,79 (g) davon Zucker 1,86 (g)
  • Proteine 0,92 (g)
  • Fett 3,71 (g) davon gesättigt 1,58 (g)davon ungesättigt 0,93 (g)
  • Fasern 0,36 (g)
  • Natrium 7,69 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 11 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Vanillekipferl österreichische Weihnachtsplätzchen

  • 250 g Weizenmehl 00
  • 130 g Mandelmehl
  • 170 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eigelbe
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder Samen oder Vanillin)
  • 1 Prise Salz
  • nach Bedarf Vanillepuderzucker (zum Dekorieren)

So bereite ich die Vanillekipferl österreichische Weihnachtsplätzchen zu

  • In einer Schüssel gebe ich die Butter in Stückchen und den Puderzucker, mit den Händen oder mit einer Gabel, wenn du möchtest, und vermische sie gut. Ich füge die Eigelbe hinzu, mische weiter und die Vanille. Ich gebe die Mehle dazu und beginne schnell zu kneten, wickle den Mürbeteig in Frischhaltefolie und lasse ihn für ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen.
    Nach der Ruhezeit im Kühlschrank nehme ich den Mürbeteig und entnehme Portionen von etwa 10/11 g.

    Ich rolle sie mit den Händen, forme dann auf dem Nudelbrett 6 cm lange Zylinder, die ich zu einem Hufeisen biege. Denke daran, dass der mittlere Teil der Kekse bauchiger sein sollte als die Enden.
    Ich lege die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, stelle es für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit sie beim Backen ihre Form behalten. Ich heize den Ofen auf 170 °C vor und backe sie etwa 12 Minuten lang bis zu einer leichten Bräunung.

    Sobald sie gebacken sind, nehme ich sie aus dem Ofen, lasse sie leicht abkühlen und wälze sie dann im Puderzucker.
    Unsere Vanillekipferl sind bereit, serviert zu werden!

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog