Die Hashweh (حشوة), was auf Arabisch „Füllung“ bedeutet, ist ein traditionelles Gericht aus dem Levante, das besonders in Libanon, Palästina, Syrien und Jordanien verbreitet ist und aus Hackfleisch (Rind oder Lamm), Reis und Gemüse besteht.
Ursprünglich als Füllung für Gemüse, Geflügel oder Lamm verwendet, kann es als Füllung für Weinblätter (warak enab), als Beilage zu Hauptgerichten, heute wird es oft als Ein-Gericht oder Beilage serviert.
Die Rezepte können zwischen den Familien und Regionen leicht variieren, aber die grundlegenden Elemente bleiben konsistent.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Mittelöstlich
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 300 g Rinderhackfleisch (oder Lamm)
- 200 g Langkornreis
- 1 Zwiebel
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 25 g Mandelblättchen
- nach Geschmack Zimt
- nach Geschmack Piment
- nach Geschmack gemahlene Nelken
- 400 ml Fleischbrühe
- nach Geschmack Salz und Pfeffer
Schritte
Nüsse rösten: In einer Pfanne die Mandeln goldbraun rösten. Herausnehmen und beiseite stellen.
In derselben Pfanne das Olivenöl hinzufügen und die Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist. Hackfleisch zugeben und anbraten, bis es gut durchgebraten ist, dabei gut zerkrümeln.
Zimt, Piment, gemahlene Nelken, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut mischen, um gleichmäßig zu würzen.Den gewaschenen Reis in die Pfanne geben und mit dem Fleisch und den Gewürzen mischen.
Die heiße Brühe oder Wasser hinzufügen, zum Kochen bringen, dann abdecken und die Hitze auf ein Minimum reduzieren. Etwa 20 Minuten kochen, bis der Reis weich ist und die Flüssigkeit aufgesogen ist.
Den Herd ausschalten und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Den Reis mit einer Gabel auflockern, mit den gerösteten Nüssen garnieren und nach Wunsch frischer gehackter Petersilie und Rosinen hinzufügen.

