Der Weihnachtskuchen ist ein Dessert, das auf unserem Tisch nicht fehlen darf. Neben dem Panettone oder Pandoro ist ein selbstgemachtes Dessert ein Muss. Dieses Rezept für einen Weihnachtskuchen ist einfach und sehr beeindruckend. Der Mürbeteig ist gewürzt und perfekt für Weihnachten. Die Form, die ich verwendet habe, ist sehr schön und elegant; es ist tatsächlich die gleiche Form, die ich für den Kakao-Marmeladenkuchen verwendet habe. Ich habe Johannisbeerkonfitüre verwendet, um einen weihnachtlich roten Touch zu verleihen. Natürlich waren auch die Dekorationen, die ich gewählt habe, sehr passend, einfach, aber perfekt für Weihnachten. Besorgen Sie sich die weihnachtlichen Ausstechformen, die Ihnen am besten gefallen, und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Frohe Weihnachten, Freunde, bis bald, Susy❤️
Ich lasse Ihnen auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Leistung 518,87 (Kcal)
- Kohlenhydrate 92,70 (g) davon Zucker 50,13 (g)
- Proteine 6,88 (g)
- Fett 14,68 (g) davon gesättigt 9,15 (g)davon ungesättigt 5,20 (g)
- Fasern 1,78 (g)
- Natrium 142,07 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 160 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für den Weihnachtskuchen
- 300 g Mehl 00
- 150 g Vollrohrzucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 50 g Akazienhonig
- 2 Prisen Ingwerpulver
- 2 Prisen Muskatnuss
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Natron
- nach Bedarf Johannisbeerkonfitüre
- Form
- Ausstecher
Ich bereite den Weihnachtskuchen vor
In einer großen Schüssel gebe ich das Mehl, den Zucker, das Salz, die Gewürze, das Natron und die kalte Butter in Stücke geschnitten und arbeite es mit den Händen, bis der Teig sandig ist. Ich füge den Honig und das Ei hinzu, arbeite weiter mit den Händen, forme es zu einem schönen Teig.
Der gewürzte Mürbeteig ist fertig: Ich wickele ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor ich ihn verwende.
Die Ruhezeit im Kühlschrank ist entscheidend, um den Teig elastischer zu machen und alle Gewürzaromen zu vereinen, die ihn besonders machen.Nach der Zeit nehme ich ihn aus dem Kühlschrank, rolle ihn auf der Arbeitsplatte aus, lege ihn in die Form und entferne den Überschuss an den Rändern.
Ich gebe die Konfitüre hinzu, ich habe rote Johannisbeerkonfitüre verwendet, und dekoriere sie dann mit den Ausstechern.
Ich backe im vorgeheizten Ofen bei 180° für etwa 40 Minuten, nehme den Weihnachtskuchen heraus, lasse ihn abkühlen und kann ihn dann servieren.