Zitronenrolle: ein einfaches und schnelles Dessert: perfekt zum Frühstück, als Snack oder als Dessert nach dem Essen.
Heute lasse ich euch das Rezept für die Zitronenrolle da: ein weiches und duftendes Dessert.
Der Teig ist weich und luftig und wird durch den Duft der Zitrone bereichert, der eine cremige Füllung umhüllt.
Die Zitronenrolle ist perfekt für jede Gelegenheit, vom köstlichen Snack bis zum Dessert nach dem Essen, das die Gäste ohne zu belasten, begeistert.
Die Zubereitung ist sehr einfach, und wie ich schon sagte, wird sie euch beim ersten Bissen erobern.
Aber sehen wir uns sofort an, wie man die Zitronenrolle zubereitet.
Dieser Inhalt enthält einen oder mehrere Affiliate-Links.
Wenn ihr es noch nicht gemacht habt, abonniert meinen Kanal YouTube Spaß in der Küche, um meine VIDEOREZEPTE nicht zu verpassen.
Vielleicht gefallen euch auch diese Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
- Leistung 154,47 (Kcal)
- Kohlenhydrate 28,64 (g) davon Zucker 20,63 (g)
- Proteine 5,11 (g)
- Fett 3,00 (g) davon gesättigt 1,43 (g)davon ungesättigt 1,50 (g)
- Fasern 0,30 (g)
- Natrium 37,85 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 70 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 4 Eier
- 120 g Zucker
- 80 g Mehl 00
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Zitronensaft
- 1 Zitronenschale (gerieben)
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 Zitronenschale
- 150 g Milch
- 1 Zitronensaft
- 20 g Mehl 00
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Mixer
- 1 Backform
- 1 Backpapier
- 1 Messer
Wie man die Zitronenrolle zubereitet
In einer Schüssel Eier und Zucker hinzufügen. Mit dem elektrischen Mixer mischen, bis eine dicke und schaumige Masse entsteht.
Mehl und Backpulver hinzufügen. Mit dem elektrischen Mixer mischen.
Den Saft und die Schale einer unbehandelten Zitrone hinzufügen und mischen.
Den entstandenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in den vorgeheizten, statischen Ofen bei 180 Grad geben. 8 Minuten backen lassen. Bitte überprüft die Backzeit je nach eurem Ofen. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten.
In einem kleinen Topf das Ei, den Zucker, die Zitronenschale, die Milch und den Zitronensaft hinzufügen. Mit einem Schneebesen mischen. Mehl hinzufügen und mit dem Schneebesen mischen. (Die Menge der Flüssigkeit in der Creme sollte 250 g betragen, ich habe 150 g Milch und 100 g Zitronensaft genommen. Ihr könnt 200 g Milch und 50 g Zitronensaft verwenden oder die Menge nach eurem Geschmack variieren. Wichtig ist, 250 g Flüssigkeit zu erreichen).
Auf den Herd stellen und die Creme bei niedriger Hitze kochen, bis sie eindickt. Ständig rühren.
Den Biskuitteig aus dem Ofen nehmen. Mit einem Blatt Backpapier abdecken und umdrehen. Das zum Backen verwendete Backpapier entfernen. Die Ränder mit einem Messer begradigen. Mit der Creme füllen, glätten und mit Hilfe des Backpapiers aufrollen.
Die Rolle im Kühlschrank aufbewahren bis zum Servieren. Bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben. Ich habe mit Haselnusskrokant dekoriert.
Genießt es.
Aufbewahrung
Die Zitronenrolle sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Creme optimal zu halten und ihre Frische zu gewährleisten. Mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter bedeckt, hält sie sich gut 2-3 Tage.