Der Amatriciana-Fladen ist eine falsche Pizza ohne Hefe, knusprig, lecker und geschmackvoll. Ich weiß, dass Pizza unpassend ist, aber es ist nur, um die Idee zu vermitteln. Der Teig ist einfach, Wasser, Mehl, Salz und Öl. Keine Hefe und kein Aufgehen. Um sich etwas zu gönnen, für den plötzlichen Wunsch nach Pizza, aber keine Zeit, sie aufgehen zu lassen, für einen Aperitif mit Freunden in letzter Minute. Man bereitet sie zu, würzt sie und ab in den Ofen. Für den Amatriciana-Fladen habe ich das gleiche Topping wie bei der Pasta gewählt: Guanciale, Tomate und Pecorino.
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 125 g Mehl 0
- 70 ml Wasser
- 1/2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 3 g Salz
- 100 g Guanciale in dünnen Scheiben (ca.)
- n.B. Passierte Tomaten
- n.B. Pecorino
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- n.B. Grießmehl
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Küchenmaschine Kitchen Aid Artisan
- 1 Nudelholz
- 2 Silikonmatten wiederverwendbares Backpapier
Schritte
In der Schüssel der Küchenmaschine, aber man kann auch von Hand kneten, das Mehl, das Wasser, das extra native Olivenöl und das Salz vermischen. Sieben Minuten kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln und 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Den Teig in zwei gleiche Teile teilen. Die Arbeitsfläche mit Grießmehl bestreuen und jeden Teig mit dem Nudelholz zu einem dünnen Fladen ausrollen. Den Fladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Tomaten, dem Esslöffel Öl belegen und im vorgeheizten Ofen bei 210 °C 10 Minuten backen. Dann den Guanciale hinzufügen und die Backzeit um weitere 2 Minuten verlängern. Nach dem Backen mit Pecorino bestreuen und servieren.